Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Zum 60. Geburtstag von Christian Radovan
Christian Radovan im Studio, Latvian Blues Band im Wiener Reigen
00:05 Uhr Bayern2 radioJazznacht
Sidney Bechet zum 125. Geburtstag
Moderation und Auswahl: Marcus A. Woelfle
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Stunde 1 Labor
Link in Bio – Das Gespräch meines Lebens (2/6)
Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig
09:30 Uhr Deutschlandfunk Essay und Diskurs
„Toleranz der falsche Weg“ Über den Megatrend Dummheit
Heidi Kastner im Gespräch mit Pascal Fischer
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Restaurator Tim Bechthold im Gespräch mit Marietta Schwarz
14:05 Uhr SWR2 Feature
„Mein Wald – Drei Menschen im Klimawandel“ Von Frank Schüre
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Briefe an einen Verstorbenen“ Memorial für den Schriftsteller W.G. Sebald
Von Elke Heinemann Produktion: WDR/SR/DLF Kultur 2020
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Haare, Querflöte, Energie“ Die Dresdner Rock-Band Wucan
Von Tim Baumann
16:00 Uhr hr2-Kulturlunch
Wolf Wondratschek oder Die Liebe zur Musik
Wer Wolf Wondratschek noch immer nur als Poet des Rock ‘n‘ Roll bezeichnet, kennt ihn nicht. Die Liebe zur Musik zieht sich durch sein Leben und Werk. In seinem Roman „Mara“ lässt er ein Cello (Stradivari 1711) von seinem bewegten Leben erzählen. „Selbstbild mit russischem Klavier“ handelt nicht nur von Musik, sondern „übersetzt deren Wirkung ins Sprachliche“, wie es ein Kritiker formulierte.
17:10 Uhr Ö1 Spielräume
„David Byrne wird 70“ der eigenartige Mann
18:00 Uhr HR 2 Feature
„Fernweh – Geschichte einer menschlichen Sehnsucht“ Von Sabine Appel
18:30 Uhr SWR2 Hörspiel
„Die Einzigen“ Von Maja Zade
Regie: Björn SC Deigner (Produktion: SWR 2020)
19:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Menschen im Hotel (4+5/9)“ Nach dem Roman von Vicki Baum
Bearbeitung: Holmar Attila Mück Regie: Robert Matejka Produktion: RIAS Berlin 1988
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Bier auf dem Teppich“ Von Ulrich Bassenge
Teilnehmende Beobachtung: Katja Bassenge Produktion: WDR 2021
19:30 Uhr SWR2 Jazz
Von Dixie bis Modern – Der amerikanische Klarinettist Pee Wee Russell
Von Gerd Filtgen
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Sophie Abraham spielt Musik aus ihrer CD „Brothers“
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Frankfurter Komponisten – Das Orchester der HfMDK
Eunsol Park, Klavier
Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Leitung: Vassilis Christopoulos
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“
Raff: „Ode au printemps“ für Klavier und Orchester
Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“
(Aufnahme vom 24. April 2022 aus dem hr-Sendesaal)
20:04 Uhr WDR 3 Oper
„Porgy and Bess“ Oper von George Gershwin
Metropolitan Opera Chorus and Orchestra, Leitung: David Robertson
Aufnahme aus der Metropolitan Opera, New York
20:04 Uhr SR 2 Jazznow
„Deutscher Jazzpreis 2022“ Galakonzert, u.a. mit Jazzrausch BigBand, Fola Dada, Nubya Garcia
Mitschnitt vom 27.4.2022, jazzahead!, Bremen
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
Dreierpack (2/3) „Schöne Hülle“ Das Prinzip Verpackung
Von Ulrich Land Regie: Uta Reitz Redaktion: Klaus Pilger Deutschlandfunk 2018
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
„Herbecks bebende Herzen“ Der Spalt. Ernst Herbecks Lyrik.
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Zum 100. Geburtstag von Kai Winding
J. J. Johnson und Kai Winding: „Jay & Kai“ (1955)
21:05 Uhr Bayern2 radioFeature
„Glaube. Lüge. Hoffnung“ Warum der Verschwörungskult QAnon nicht tot zu kriegen ist
Ein radioFeature von Gregor Schmalzried und Christian Schiffer BR 2021
21:15 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
„Klavier-Festival Ruhr 2021“ Mariam Batsashvili, Klavier
Werke von Liszt, Wagner, Schubert, Thalberg, Schumann, Gounod
Aufnahme vom 25.9.2021 aus dem Kulturzentrum Rheinkamp, Moers
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Heimweh nach dem Tod“ Imre Kertész‘ Arbeitstagebuch zum „Roman eines Schicksallosen“
Von Jörg Plath
22:05 Bayern2 Zündfunk Generator
Bye Bye Bohème: Kehrt die Klassenfrage zurück?
Von Ralf Homann
23:00 rbbkultur Late Night Jazz
„Ein Portrait Des Saxofonisten Christian Weidner“ Der Berliner Jazzmusiker und sein reiches Portfolio
Am Mikrofon: Nabil Atassi
23:03 Uhr SWR2 Essay
„Mein Skelett und ich“ Ein persönlicher Essay
Von Johannes Groschupf