Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„James Joyce: Ulysses (18/18)“ Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman in 18 Teilen
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
Teil 18: Penelope Mit Birgit Minichmayr als Marion „Molly“ Bloom
Bearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012)
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
Verflucht sei Krieg!
Alan Hilario: „Upended withdrawal“ (2021/22) / Elektronische Musik
Frederic Rzewski: „Stop the war!“ für Klavier solo (2003) / Frederic Rzewski, Klavier
Georges Crumb: „Black Angels“ für Streichquartett (1970) / Kronos Quartet
16:05 Uhr SWR2 Musikpassagen
Satie in Serie – Die Imaginäre Beziehung zwischen Erik Satie und Andy Warhol
Von Harry Lachner (2016)
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Ihre Geister sehen“ Nach dem Projekt „Seeing her Ghosts“ von Kirsten Becken
Hörspieltext von Rabea Edel
Komposition: Moritz Bossmann und Sandro Tajouri Regie: Judith Lorentz Deutschlandfunk Kultur 2021
19:00 Uhr HR 2 Jazz am Feiertag
Lars Danielsson & Liberetto “Play Cloudland”
Vilnius Mama Jazz Festival, September 2021
19:33 Uhr SWR2 Jazz
Vibes a la Red – Red Norvos Vibrafon-Combos
Von Gerd Filtgen
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Highways to Heaven – Fahrt- und flugloses Reisen mit Neuer Musik
Eine Sendung als Ideenfest des Unterwegsseins im Kopf – mit Musik von Hafdís Bjarnadóttir bis Alla Zagaykevych, von Iannis Xenakis bis Mark Andre.
Am Mikrofon: Michael Zwenzner
20:00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal
Tausendundeine Nacht in Winterthur
Igor Strawinsky: Chant funèbre op. 5
Maurice Ravel: Shéhérazade. Drei Gedichte von Tristan Klingsor für Gesang und Orchester
Charles Koechlin: Épiphanie op. 17/3 für Sopran und Orchester
Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Musikkollegium Winterthur; Roberto González-Monjas, Leitung
Sophie Koch, Mezzosopran
Konzert vom 18. Mai 2022, Stadthaus Winterthur
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Dresdner Musikfestspiele“ Kulturpalast Dresden
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 1 „Berliner Sinfonie“
Peter Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Gautier Capuçon, Violoncello; Dresdner Philharmonie
Leitung: Joana Mallwitz
Aufzeichnung vom 29.05.2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
ACHT BRÜCKEN 2022 – Gürzenich-Orchester und Antoine Tamestit
Leoš Janáček: Des Spielmanns Kind
Morton Feldman: The Viola in My Life 4
Richard Strauss: Ein Heldenleben, op. 40
Antoine Tamestit, Viola; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: François-Xavier Roth
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
20:04 Uhr SR 2 Mouvement
„Musica sacra“
Arvo Pärt: Te Deum für Chor, Klavier, Windharfe und Streicher
Naji Hakim: Te Deum für Orgel
Brian Ferneyhough: Missa brevis
Zoltán Kodály: Missa brevis („Tempore belli“)
21:05 Uhr Bayern 2 Hörspiel
„Il Ritorno in Patria“ von W.G. Sebald
Musik: Cico Beck Bearbeitung und Regie: Ralf Bücheler/Johannes Mayr SRF/ORF 2021
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
„Konstante Verwandlung“ Die vielfältigen Projekte des französischen Saxofonisten Sylvain Rifflet
Von Karl Lippegaus
22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier
„Roman Bunka“
Die folgende Ausgabe von Groovie Shizzl sei dem großen Musiker und Menschen Roman Bunka gewidmet, der am 12. Juni nach kurzer Erkrankung in das Land der Seelen gegangen ist. Wir hören ein paar Sachen aus einer der illusteren musikalischen Karrieren der Musikgeschichte — aber auch Musik, die seiner ewigen Neugierde Tribut zollt. Genauer gesagt lauschen wir nicht nur Romans Werken, sondern auch Musik, die ihm gefallen könnte. Natürlich in der Hoffnung, dass dies wiederum Euch gefällt, liebe Hörer:innen!
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
Schwerpunkt: Eltern und ihre Kinder
„Die Don Quijot*innen oder Was kostet die Kindheit?“ Alleinerziehende und ihr Kampf gegen Windmühlenräder
Von Ulrike Müller Regie: die Autorin Musik: Andreas Stobernack und Ayako Matuschka
Ton und Technik: Kaspar Wollheim und Katrin Witt
Produktion: RBB 2021
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Vorschau auf den WDR Jazzpreis 2022
Mit Niklas Wandt
22:05 Uhr Ö1 Opus – das Musikkolloquium
Hermann Nitsch und seine Musik
Glühende Farben, Naturreiner Wein. Erinnerungen an Hermann Nitsch und seine Musik. Gestaltung: Albert Hosp
22:05 Uhr Bayern Eins zu Eins. Der Talk
Gast: Klaus Voormann, Musikerlegende
Fast wäre er der fünfte Mann bei den Beatles geworden: der Bassist Klaus Voormann.
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Bigband
Fusion Conclusion – Vladyslav Sendeckis Abschiedskonzert mit der NDR Bigband
23:00 Uhr rbbkultur The Voice
„Oh Lord!“ – Paul Mccartney Zum 80. Geburtstag
Ein Mann, der die Musikwelt maßgeblich geprägt hat Mit Susanne Papawassiliu
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
Impossible: Lalo Schifrin wird 90!
mit Markus Heuger
23:03 Uhr SWR2 Lost in Music
„Impressionen aus Norwegen“ Von Anette Sidhu-Ingenhoff
23:05 Uhr Bayern Nachtmix
„Die Musik von Morgen“ Neues von Perfume Genius, Yaya Bey und Foals
Mit Matthias Hacker
23:30Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Das Nürnberger Jazz-Label „Rosenau Records“