Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Das haben wir zusammen erfunden“ Kollektives Arbeiten und Ensemblekulturen der Gegenwart
Von Leonie Reineke
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Altın Gün: Liebe, anatolischer Folk-Rock
20:00 Uhr HR 2 Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Leitung: Hugh Wolff
Messiaen: Eclairs sur l’au-delà
(Aufnahme vom 3. März 2006 aus dem Großen Saal)
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Vom Mut, die eigene Sehnsucht zu leben“ Geschichte einer Wandlung
Von Christine Pramhas ORF 2019
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Arturo-Toscanini-Auditorium der RAI, Turin
György Kurtág: Doppelkonzert für Violoncello, Klavier und Orchester op. 27 Nr. 2
György Ligeti: „Atmosphères“
Márton Illés: „Víz-szín-tér“
Peter Eötvös: „Reading Malevich“
Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Tamara Stefanovich, Klavier
Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI
Leitung: Robert Trevino
Aufzeichnung vom 14.04.2023
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Alle Macht den Drogen?!“ Studio Komplex
SWR 2023
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv – Nina Simone 1989 in Stuttgart
Von Franziska Buhre
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam“ Von Irina Liebmann
Regie: Barbara Plensat
Ton und Technik: Eva Lau, Günter Wärk Produktion: Rundfunk der DDR 1982
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
Musik 21.3 im NDR – Ania Vegry und „Das Neue Ensemble“
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Abschied vom Alpenglühen – Die Transformation der Zither in der Neuen Musik
Von Dirk Wieschollek
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Liebe auf den ersten Klang“ Angelika Niescier und Marta Warelis
Angelika Niescier, Altsaxofon & Marta Warelis, Klavier
Aufnahme vom 12.4.2022 aus der Münchner Seidlvilla
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Das Muschelkalkgesicht“ Notizen über die japanische Kunst des Maskenschnitzens
Von Malte Jaspersen Regie: der Autor Produktion: RB 1995
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Twelve Tone Tales: Der Pianist Alexander von Schlippenbach
Der Berliner Pianist und Komponist ist ein Innovator des europäischen Free Jazz und auch mit 85 Jahren noch auf der Bühne, in Gruppen, die teils über 50 Jahre bestehen. Mit Niklas Wandt
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Pianistische Dominanz“ Sergei Rachmaninows Kammermusik
Von Klaus Gehrke
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Hely | Ulrich Drechsler | London Brew
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
NDR Jazz: Ziv Ravitz & Lionel Loueke
Beim dritten NDR Jazz Konzert der Saison 2022/23 waren im ersten Set der Gitarrist und Sänger Lionel Loueke und Schlagzeuger Ziv Ravitz zu hören. Sie brachten eine Offenbarung aus Funk, Afrobeat und bisher ungehörtem mit.
23:00 Uhr ByteFM 80Prozent mit Timo Drechsler & Torsten Fiebig
Glühwürmchen, Urlaub und tasmanische Engel
Die Sendung wird von Saufknast und Mentalité 81 standesgemäß eröffnet. Trotzdem liegt der Punkrockfaktor mit Songs von XV, The New Pornographers, (den neuen) Worriers und Clear Rivers diesmal bei knapp unter 80 Prozent. Nächstes Mal dann aber wieder volle Pulle Hardcore …
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
Ultraschall Berlin – Festival Für Neue Musik 2023
Das Ensemble Resonanz und das Duo Sarah Saviert / Joseph Houston im silent green Kulturquartier
Am Mikrofon: Eckhard Weber
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Kein D-Pop, kein J-Pop, kein K-Pop. Dafür: KI-Pop
Alle reden über künstliche Intelligenz. Wir lassen künstliche Intelligenz reden. Die weiß, dass Andreas Dorau „Die Zimmermänner“ gegründet hat. Dass „Der Hengst der Stute folgt“ nicht von Frau Kraushaar stammt, sondern von Ton Steine Scherben… Mit Klaus Walter
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Das innovative Schallfeld Ensemble
Neue Musik, die mit dringenden sozio-politischen und existentiellen Themen konfrontiert
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: Roberta Flack – „Killing me softly“
Mit Roderich Fabian
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Der Schlagzeuger Danny Gottlieb