Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Kulturraum, Forschungsziel, Sehnsuchtsort“ Eine Lange Nacht über das Meer
Von Berit Hempel Regie: Burkhard Reinartz
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
„Wie ich Brite wurde“ Als Emigrant in England
Von Herbert Freeden Deutschlandfunk 1977
13:00 Uhr HR 2 Hörbar
Zwischen Kontemplation und Inspiration: Musik grenzenlos an der Hörbar
Chiara Dubey ist eine junge Künstlerin aus der Schweiz, exzellent ausgebildet, hat Violine und Komposition studiert und zusätzlich ihre Gesangsstimme am Londoner Institute of Contemporary Music Performance geschult.
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Fake News Blues“. Von Felix Kalaivanan, Yannick Reuter, Andreas Schiessler und Sophia Sixta.
Idee und Konzept: Monika Kalcsics. Ton: Philip Scheiner, Robert Pavlecka.
Musik: Peter Kaizar. Regie: Philip Scheiner (ORF 2019)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die Applausmaschine“ von Ana Blandiana
Komposition: Klaus Buhlert Bearbeitung: Klaus Buhlert/Jörg Jannings
Regie: Jörg Jannings BR/SWF 1995
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Schluss mit Namasté“ Über die Dekolonisierung von Yoga
Von Sarah Zaheer Regie: Nick-Julian Lehmann
Ton und Technik: Eva Pöpplein, Oliver Dannert und Thomas Widdig Produktion: Deutschlandfunk 2023
19:00 Uhr Bayern2 Zündfunk
Das Zündfunk Playback – Pharrell Williams zum 50
Mit Ralf Summer
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
The Vijay Iyer Trio | Saalfelden Jazz Festival, Österreich, August 202
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Siren_web_client_exe“ von Christine Nagel
Ein Audio-Experiment über die Zukunft des Radios, wie wir es heute gerade noch kennen. Zugleich eine tönende Hommage an die Geschichte des Hörspiels.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Geräuschwelten-Festival Münster 2022
„Stürmische Ruhe“, ein Titel der Performerin Brunhild Meyer-Ferrari beschreibt vielleicht auch die Situation der bunten Gegenwartsmusiknischen zwischen Tourneen-Sterben und digitaler Aufbruchsstimmung. Die „stürmische Ruhe“ bewahren sich in Münster auch der HNAS/Mirror-Veteran Christoph Heeman, der italienische Underground-Star Fabio Orsi, die kanadische Klangkünstlerin Crys Cole, sowie Helllmuth Neidhard alias (N) im intimen Duo mit „licht-ung“.
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Echo. Burlesque Von Jan Wagner (Ursendung)
Komposition: Sven-Ingo Koch
Regie: Leonhard Koppelmann
Ton und Technik: Christoph Rieseberg, Wolfgang Rixius, Oliver Dannert
Produktion: Deutschlandfunk/SWR 2023
Anschließend „Tanzende Stimmen, singende Körper“ Die amerikanische Künstlerin Meredith Monk
Von Karl Lippegaus
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Jazzfest Berlin: The Brother Moves On / Isaiah Collier & The Chosen Few
RBB-Mitschnitte vom Jazzfest Berlin 2022 in der Seitenbühne des Haus der Berliner Festspiele vom 3. und 5. November 2022
22:00 Uhr ByteFM Soundlook mit Timo Weiner
„Meet Chu In My Dreams“ Timo Weiners Soundlook in dieser Ausgabe u.a. mit neuen Tracks von Yør Kultura, Trikk, Katerina, Matthew Herbert und DJ Koze – tune in!
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Der Gitarrenheld, der lieber Saxofonist geworden wäre – Das Phänomen Allan Holdsworth
Von Michael Rüsenberg
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Der Klang soll sich frei bewegen“ Annäherungen an den Musiker und Komponisten Christoph Staude
Von Hanno Ehrler
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
„Tastenzauberer Heute“ Aktuelle Neuveröffentlichungen im Pianojazz
Am Mikrofon: Eva Garthe
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„Musica Endoscopica“ Die elektronische Musik der Komponistin Teresa Rampazzi
Mit Christian Schröder
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Otaku Nation“ Hörstück von Udo Moll
Altsaxofon und Bassklarinette: Frank Gratkowski; Tsugaru-Shamisen: Josh Chuang
Gitarre: Julien Desprez; Modular-Synthesizer: Udo Moll
Sprecherin: Michaela Ehinger
(Produktion: Deutschlandfunk Kultur/SWR 2020)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
„Flussabwärts“ – Hörstück von Dirk Raulf
„Flussabwärts“ treibt getragen von Songs am Niederrhein entlang. Meret Becker, Deep Schrott und andere zitieren bzw. covern Franz Schubert, Tom Waits, Björk, Brian Eno, Randy Newman oder Nick Cave. Dazu Skizzen über Heimat, Erinnerung, Identität, Sehnsucht und Tod.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Kulturraum, Forschungsziel, Sehnsuchtsort“ Eine Lange Nacht über das Meer
Von Berit Hempel Regie: Burkhard Reinartz
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: Paul McCartney & Wings – „Band on the Run“
Mit Roderich Fabian