Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Kabarettist Wilfried Schmickler im Gespräch mit Klaus Pilger
14:05 Uhr SWR2 Feature
„Das große Nichts und das kleine Alles“
Porträt des Künstlers Jens Risch in 12 Szenen. Von Beate Berger
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Ich bin jetzt ein Markenname wie Cornflakes oder Coca-Cola“
Die privaten Weltkriege des amerikanischen Schriftstellers John Cheever. Von Peter Henning
15:05 Uhr SWR2 Zur Person
Zubin Mehta, Dirigent. Von Kirsten Liese
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Besuch in den 90ern“ Das amerikanische Trio Horsegirl
Von Anja Buchmann
18:00 Uhr HR 2 Feature
„Fliegen, flog, geflogen“ Vom dramatischen Sterben der Insekten
Von Niklas Vogel
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Hoffmanniana“ Nach dem Szenario für einen nicht realisierten Film von Andrej Tarkowski
Aus dem Russischen von Gertraude Krueger
Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: RBB/SWR 2004)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Symptome von Ingolstadt“ Von Hannes Becker
Regie: Henri Hüster Komposition: Fridolin Groß
Ton und Technik: Winfried Meßmer und Adele Kurdziel Produktion: BR 2018
19:00 Uhr HR 2 hr-Bigband
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Four-handed Jelly – the Music of Jelly Roll Morton
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Interlunium 1-21“ Von Anja Hilling
Regie: Detlef Meissner Produktion: WDR 2017
19:17 Uhr SWR2 Jazz
Keeper of the Flame – Die swingenden Botschaften des Altsaxofonisten Phil Woods
20:04 Uhr SR 2 JazzNow
Illinger Jazz Lounge: Joel Lyssarides Trio
Mitschnitt vom 27.04.202 in der Illipse, Illingen
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Sag mir, was Du isst und ich sag Dir, wer Du bist!“ Die neue Lust am Essen
Von Ronja Mira Dittrich und Friedrich Müller Regie: Ulrich Bassenge Produktion: BR 2021
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
„Ich bin dadurch ein Mensch geworden.“
Der Autor, Verleger, Psychoanalytiker und Kultsammler Carl Laszlo
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Gerry Mulligan Quartett mit Chet Baker 1952/53
Gerry Mulligan und der Geniestreich des entbehrlichen Klaviers
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„E.T.A. Hoffmanns Eckfenster“ Ein Nachtstück zum 200. Todestag
Von Holger Teschke
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
„Work hard?“ Warum Lohnarbeit nicht hält, was sie verspricht
Mit Nabila Abdel-Aziz
22:05 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
Chaya Czernowin empfiehlt
Die Lieblingsmusik der Komponistin Chaya Czernowin
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
„Jazz im Film“ Jens Lehmann entdeck Jazz-Improvisationen in Filmen
23:00 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio
Palma Ars Acustica 2022 – Teil 1
Wettbewerb für Radiokunst
23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
„maximal, minimal“ Mit Leonie Reineke
Klaus Ospald:
per sei – auf Erdhöhe für 6 Klarinetten; Georg Arzberger, Oliver Klenk, Julius Ockert, Stefan Schneider, Julia Gassner und Arabella Purucker; Leitung: Peter Hirsch
Enno Poppe:
Schrauben für 13 Schlagzeuger:innen; Schlagquartett Köln; Studierende der HfMT Köln, Leitung: Enno Poppe
Elena Rykova:
Asymptotic Freedom für 6 E-Gitarren und Elektronik; Ufa Ensemble; La Muse en Circuit
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1
23:03 Uhr SWR2 Essay
Über den Schatten – Ein Gespräch im Sommer
Von Reiner Niehoff
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: „Talking Book“ von Stevie Wonder
Mit Roderich Fabian