Die Radiotipps für den 19.6.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik

Moderation: Haino Rindler
Neben dem Klavier war das Cello das Lieblingsinstrument von Frederic Chopin, auch wenn es nur wenige Werke von ihm gibt, die das bezeugen könnten: sein Klaviertrio, die Cellosonate und zwei weitere Kompositionen. Allen gemeinsam ist die Verbindung zu Auguste Franchomme, Cellovirtuose und intimer Freund von Chopin. Von dieser Männerfreundschaft zeugt ein reger Briefwechsel und der Fakt, daß Franchomme einige Klavierstücke Chopins für das Cello arrangiert hat. Als die französische Cellistin Camille Thomas 2019 das Angebot bekam, das berühmte Feuermann-Stradivari-Cello zu spielen, entdeckte sie nicht nur die Farben dieses berühmten Instruments, sondern dahinter auch die Geschichte zweier Künstler und Komponisten, die über den Klang dieses Cellos miteinander verbunden sind. Es wurde das Chopin Project geboren, das die Musik der beiden Freund mit dem Klang des besonderen Cellos wieder vereint.


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Ben Harpers ungeschminkter Folk


19:30 Uhr Ö1 On Stage

Mojo Blues Band mit den Gästen Axel Zwingenberger, Dave Green und Herbert Swoboda beim Vienna Blues Spring 2023


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Krzysztof Urbański und das „Orchestra della Svizzera italiana“ Konzert aus Lugano
Garrick Ohlsson, Klavier; Orchestra della Svizzera italiana
Leitung: Krzysztof Urbański
Wojciech Kilar: Orawa für Streichorchester
Chopin: 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21
Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 „Eroica“
(Aufnahme vom 10. November 2022 im LAC)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

Ancienne Belgique, Brüssel „Father John Misty“
Aufzeichnung vom 06.03.2023


20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Erzählungen aus Kolyma“ von Warlam Schalamow
Komposition: Ralf Haarmann Bearbeitung und Regie: Martin Heindel RBB 2010


20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023
Lars Eidinger (Lesung); Hans-Jörn Brandenburg (Harmonium) Bertolt Brecht: „Hauspostille“

(Konzert vom 14. Mai im Schlosstheater)


21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik

Bella Utopia? An allem ist zu zweifeln? Wie die Zeit vergeht?
„Frau Kraushaar und die Zimmermänner.“ So sollte eigentlich die heutige Sendung heißen. Eigentlich. Die Idee, wie meistens ein bisschen an den Haaren herbeigezogen: Zweimal Hamburg, zweimal wie die Zeit vergeht. Also das komische Seufzen: Wie die Zeit vergeht! Und die Frage: Wie die Zeit vergeht?


21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand

Berlin Prize for Young Artists 2023
Adam Woodward, Violine
Liza Lim: „The Su Song Star Map“ (2018)
John Cage: „Freeman Etude“ Nr.14 (1980)
Iannis Xenakis: „Mikka ‚S‘“ (1976)
Bahar Royaee: „a hair on the skin of the water on the lake“ for an amplified violin (2020)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Der geheime Garten des Jazz Extended Version: Buddy Arnold
Der junge Buddy Arnold erhielt 1956 die Chance für ein Album unter eigenem Namen. Prominente Kollegen standen dem Saxophonisten zur Seite, für ein paar Top-Arrangeure war die Mitwirkung Ehrensache… Alles umsonst! Mit Götz Alsmann


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Transatlantic Five | Greg Lamy & Flavio Boltro | Joshua Jaswon Octet


23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart

Der Komponist Und Klarinettist Jörg Widmann Bei Ultraschall Berlin
Mit seiner Doppelbegabung als Komponist und Klarinettist war Jörg Widmann auch mehrfach bei Ultraschall Berlin vertreten. Zu seinem heutigen 50. Geburtstag gibt es eine Auswahl von Aufnahmen mit seinen Werken und seinen Interpretationen zeitgenössischer Musik.


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Neueste Kammermusik aus Witten (1)
Uraufführungen von den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2023


23:04 Uhr WDR 3 open: World

Schätze der World Music der 1960er und 1970er-Jahre
Wiederveröffentlichte Schätze aus vergangenen Jahrzehnten von The Good Samaritans aus Nigeria oder des ecuadorianischen Musikvisionär Polibio Mayorga, der ab Ende der Sechziger Jahre Andenmelodien mit Synthesizer-Sounds kreuzte. Mit Anna-Bianca Krause


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Voices from planet LOVE“ Kassa Overall. Poet, Beatmaster, Überlebenskünstler
Mit Judith Schnaubelt


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

Wortmusikalische Traumpaare: Mozart – Da Ponte (1/5)
Mit Christoph Vratz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert