Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Neue Bücher zur neuen Musik“ Moderation: Rainer Pöllmann
Gespräche mit Autorinnen und Autoren sowie Rezensionen von Büchern über Personen und Fragen der zeitgenössischen Musik – vom Arditti Quartet bis zur Musik in der DDR.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Urmel, Kasperl, Faust – Klaus Marschall und die Augsburger Puppenkiste
Mit Frauke Oppenberg
20:00 Uhr HR 2 Hörbar in concert
„Djazia Satour, Daniel Herskedal und Oratnitza“ Highlights von der WOMEX (Teil II)
20:04 Uhr SR 2 Mouvement
Dark Times – Musik über den Verlust der Menschlichkeit
Rita Maèiliûnaitë: Not My River
Steve Reich: WTC 9/11
Boris Loginov: Sleep During Insomnia
Krzysztof Penderecki: Threnos – den Opfern von Hiroshima
20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen
„Hey, Doc! Songs“ Lieder von Mey, Kunze, Raabe, Brecht/Eisler, Paul Simon, Queen, van Halen u. v. a.
Von Gesine Heinrich
21:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack
„Internet Tune“ Mit Musik von Coido, Anz und Groovy D.
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„ECLAT 2023“ Ausgewählte Kompositionen vom diesjährigen ECLAT-Festival für Neue Musik in Stuttgart
Am Mikrofon: Michael Rebhahn
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
„Neues von der Improvisierten Musik“ Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
„De-Komposition am Mythos“ Der Komponist Rolf Riehm
22:00 Uhr ByteFM Cosmos mit Douglas Campbell
Magic Moments In A Secret Garden
Cosmos begrüsst in der heutigen Stunde den 90. Geburtstag der grossartigen Künstlerin eines bald ganzen Jahrhunderts, Yoko Ono und wir nehmen Abschied von einem 94 Jahre lang gelebtem meisterlichen Musiker und Komponisten, Burt Bacharach. Durch ihr Wirken wird Freude und magische Momente, wird Glück durch jeweils beider Musik geschenkt, mit einer da hinein gelegten, allseitig und weltumfassenden, verständlichen Poesie.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
„RUHE 1“ Von Paul Plamper
Regie: der Autor
Ton und Technik: Nils Kacirek, Roman Vehlken
Produktion: WDR / Museum Ludwig 2008
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW – Neues von Rainer Böhm und Elsa Johanna Mohr
Der Pianist Rainer Böhm experimentiert auf seiner Sextettplatte „What If“ mit Polyrhythmik und Anleihen bei Olivier Messiaen. Und die Kölnerin Elsa Johanna Mohr singt auf ihrem neuen Album brasilianische Musik so, als wäre sie in Rio aufgewachsen.
22:05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
„Kristalline Technik und musikalische Intelligenz“ Die Pianistin Annerose Schmidt (1936 – 2022)
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Brad Mehldau | Lisa Wilhelm Quartett | Gee Hye Lee Trio
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Auf Zeit-Ton Zeitreise mit Clemens Wenger
Eine Reise in die jüngste Geschichte des Jazz und der improvisierten Musik
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Musik von Morgen“ Neues von Slowthai, Macklemore und Helge Schneider
Mit Angie Portmann
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Bandolim – Hamilton de Holanda