Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tona rt Klassik
Moderation: Haino Rindler
Das Violinkonzert in D ist nicht nur Beethovens einziges, sondern auch eines der bekanntesten und beliebtesten Violinkonzerte überhaupt. Es stand am Anfang der Karriere der Geigerin Veronika Eberle, die es vor einigen Jahren mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Sir Simon Rattle aufgeführt hat. Für ihr Debütalbum hat sie genau dieses Werk gewählt. Einzige Abweichung ist das Orchester; es spielt das London Symphony Orchestra. Und noch etwas ist anders: Die Kadenzen in den drei Sätzen wurden neu komponiert – von Jörg Widmann. Der hat sich regelrecht ausgetobt und dennoch etwas geschaffen, was gut zu Beethoven passt. Welche Bedeutung dieses Werk für Veronika Eberle hat und wie ihre Interpretation sich über die Jahre verändert hat, darüber spricht sie in der Sendung.
Außerdem können Sie den Pianisten Pierre-Laurent Aimard in einem Orchesterwerk von Olivier Messiaen erleben: „Réveil des oiseaux“ (das Erwachen der Vögel) – eine Live-Aufnahme aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur.
18:00 Uhr ByteFM Forward The Bass mit Karsten Frehe
„Universal Jam“
Erst vor Kurzem haben die Dub Pistols (Foto) ihr 25. Jubiläum gefeiert. Seit Mitte der 90er Jahre ist diese Band um Frontmann Barry Ashworth unterwegs und elektrisiert mit ihrer Mischung aus Reggae, Dub, Hip Hop, Breakbeat, Jungle, Ska und einer Prise Punk die Massives. Zudem gibt es heute u.a. neue Musik von Ezeph & Earl 16, Marcus Gad, Joe Yorke, Dubmatix, Adubta und Dubamine zu hören.
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Erinnerung und Zukunft, „Life & Fire“
Wenn der Frankfurter Jazzpianist Omer Klein an den Tasten sitzt, wird klar, woher seine Inspiration kommt: „Ich wurde in Israel geboren, das von Anfang an ein Schmelztiegel von Menschen aus der ganzen Welt war“.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
„Wenn meine Welt aus den Fugen gerät“ Arzt und Psychotherapeut Christian Firus über die Angst
Mit Bernd Lechler
19:30 Uhr Ö1 On Stage
Tanzbare Klänge aus der Wiege des Jazz: Tuba Skinny beim INNtöne-Festival 2022
New Orleans im Innviertel: Tuba Skinny
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert
„Rudolstadt-Festival“ Burgterrasse, Heidecksburg
Neue Alpenländische Volksmusik: Hotel Palindrone & Andreas Gabriels Verändler
Aufzeichnungen vom 08. und 09.07.2022
20:05Uhr Bayern2 Hörspiel
„Witwe Zibulskys Traum“ von Edgar Hilsenrath
Bearbeitung: Karl Karst Regie: Ernst Wendt BR 1985
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Alban Gerhardt (Violoncello); Leitung: Hermann Bäumer
Anna Clyne: <<rewind<< für Orchester
Benjamin Britten: Sinfonie für Violoncello und Orchester op. 68
Edward Elgar: Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
(Konzert vom 27./28. Mai 2022 im Großen Haus, Staatstheater Mainz)
22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch
„Soul On Fire“
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Extreme, Mudhoney, Smash Into Pieces, The Hu, You Me At Six, Linkin Park (wg. des 47. Geburtstages des Sängers Chester Bennington), Godsmack, The The, Deus, Fontaines D.C., Laura Cox, Tribe Friday, Älteres von Lee “Scratch“ Perry (wg. seines 87. Geburtstages).
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Giant Steps in Jazz Extended Version: Count Basie
Über Jahrzehnte war das Count Basie Orchestra Inbegriff des swingenden Big-Band-Jazz und Glanzlicht einer ganzen Ära. Erst einmal ins Rollen gekommen, glich sie einer gut geölten „swing machine“, aber einer Maschine mit sehr viel Seele. Mit Karsten Mützelfeldt.
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Chris Potter | Anthony Branker | Aruán Ortiz Trio
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
„Der Komponist George Crumb“ Amerikanischer Avantgardist
Am Mikrofon: Andreas Göbel
23:00 Uhr HR 2 Doppelkopf
Am Tisch mit Michael Wollny, “Residenz-Musiker“
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Over The Border –Acts des Bonner Festivals 2023
Auch in diesem Jahr treten vom 19. März bis zum 2. April auf dem weltoffenen Musikfestival in Bonn wieder zahlreiche Musiker:innen verschiedener Kulturen auf, wie Santrofi aus Ghana, Cuca Roseta aus Portugal und der schottische Gitarrist Paul Dwyer. Mit Antje Hollunder.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
30 Jahre Zeit-Ton. Neue Werke zu Ehren des musikprotokoll-Gründers
Die Emil Breisach Kompositionsaufträge (2)
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„TripHop ist zurück“ Musik von Urbs, FEH und Roísin Murphy
Mit Ralf Summer
23:05 Uhr SWR2 Musikstunde
„Der Himmel voller Gitarren (1/5)“ Mit Christian Möller
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Der Jazzgitarrist Gilad Hekselman