Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Kozmic Blues“ Eine Lange Nacht über Janis Joplin
Von Michael Frank Regie: Jan Tengeler
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
„Die Auswahl – Schleudersitz für Journalisten?“ Westdeutsche Korrespondenten in der DDR
Von Manfred Rexin RIAS Berlin 1979
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Der Weibsteufel“. Von Karl Schönherr.
Musik: Stefan Fraunberger. Ton: Manuel Radinger, Daniel Bren und Anna Kunc
Bearbeitung und Regie: Ursula Scheidle (ORF/SWR 2019)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Mia Insomnia“ (Folgen 1-4) von Gregor Schmalzried
Komposition und Regie: Lorenz Schuster storyblond für den BR 2023 Ursendung
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„100JahreRadio“ Breathing Through Reality Annäherung an die Radiomacherin Kaye Mortley
Von Dörte Fiedler Regie: Dörte Fiedler und Michael Lissek
Ton: die Autorin Produktion: SWR / Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)
19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik
Live und in Aufzeichnungen aus dem silent green
Stefan Prins: „inhabit_inhibit“ für sechs durch Feedback erweiterte Solisten, vier akustische Quartette und Live-Elektronik (2019-2020)
Deutsche Erstaufführung
Ensemblekollektiv Berlin; Leitung: Max Murray
21.00 Uhr
Muriel Razavi: „ancient eve is once again offering apples“
Solo-Performance mit Viola & Visuals, Sounds,
Gedichtrezitation und Lichtdramaturgie mit Werken iranischer Komponistinnen
Aida Shirazi: „Latent“ für Viola solo (2018) „ancient eve – havvaye pir“ Fragment und Improvisation für Viola solo (2023)
Niloufar Nourbakhsh: „Veiled“ für Viola und Elektronik (2019)
Farzia Fallah: „15 Skulpturen“ für Viola (2021)
Bahar Royaee: „Tombstone – Sangi Baraye Simin“ für Viola solo (2017)
Muriel Razavi, Viola
ca. 22.15 Uhr Aufzeichnung vom frühen Abend
Helmut Lachenmann: Streichtrio Nr. 1 (1965)
Kristine Tjøgersen: „Habitat“ für verstärktes Streichtrio und Vocoder (2022)
Helmut Lachenmann: „Mes Adieux“ Streichtrio Nr. 2 (2021/22)
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Erik Truffaz Quartet | Brno, Tschechien, Oktober 2021
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Reise um die Erde in 80 Tagen (1/2)“ Von Jules Verne
Regie: Otto Düben Produktion: WDR 1968
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Welcher Art die Wärme ist“ Ein Hörspiel geschrieben von Melinda Nadj Abonji, Carmine Andreotti und Paola De Martin.
Tontechnik: Michael Krogmann und Adele Kurzdiel – Komposition: Martin Schütz
Konzept, Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer – Produktion: BR/SRF 2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live
Musik der Zeit – Tempowechsel
Naomi Pinnock: The Field Is Woven für Orchester, Deutsche Erstaufführung
György Ligeti: Klavierkonzert
Philippe Manoury: Passages für Klarinette und Orchester
Steven Daverson: Figures Outside a Dacha, with Snowfall, and an Abbey in the Background für großes oder kleines Orchester, mit Solisten und Live-Elektronik, Kompositionsauftrag des WDR und BBC Radio 3, Uraufführung
Thorsten Johanns, Klarinette; Sophie Patey, Klavier; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Manuel Nawri
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Babyn Jar (2/2): 1941-1943. Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen
Regie: die Autoren Übersetzungen aus dem Ukrainischen und Russischen: Jelena Mory
Historische Beratung: Bert Hoppe, Vitaliy Nakhmanovich, Dieter Pohl
Ton und Technik: Wolfgang Rixius, Thomas Widdig, Oliver Dannert
Produktion: Deutschlandfunk/NDR 2023 Ursendung
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Donavon Frankenreiter / Christina Holmes in der Music Hall Worpswede
Konzertmitschnitt vom 6. Oktober 2022 in der Musichall Worpswede
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Black Power – Die Geschichte von Strata East Records
Von Odilo Clausnitzer
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Was spricht der Geist der Zeit?“ Gegenwärtiges Musizieren im Staat Mongolei
Von Bettina Brand
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
„Neues Aus Der Tiefton-Welt“ Die Bariton-Saxofonistin Almut Schlichting
Mit Carsten Beyer
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„Impulse“ Die elektroakustische Musik von Micheline Coulombe Saint-Marcoux
Von Christian Schröder
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Der endlos tippende Affe“ Hörspiel von Björn SC Deigner / Timo Wey
Musik: Lucas Huber Regie: Timo Wey
(Produktion: Südwestrundfunk 2022 in Kooperation mit Deutschlandradio – Premiere)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Verfluchtes Amsterdam? „Der Fährmann“ Hörstück von Thomas Köner
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Kozmic Blues“ Eine Lange Nacht über Janis Joplin
Von Michael Frank Regie: Jan Tengeler
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Mit Judith Schnaubelt