Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Broken Music Reloaded“ Zur Musealisierung der Künstlerschallplatte. Von Thomas Groetz
Das Berliner Museum Hamburger Bahnhof beherbergt eine der größten Sammlungen, die dem Thema Künstlerschallplatte gewidmet ist.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Wenn Fleisch, dann bitte alles – Kochbuchautor Steffen Kimmig
Mit Frauke Oppenberg
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Das Wunder von Belmonte“ Die Wiederentdeckung der „geheimen Juden“ Portugals
Von Daniel Cil Brecher Regie: Matthias Kapohl Deutschlandfunk 2022
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Auftakt: Emmanuel Tjeknavorian und das hr-Sinfonieorchester
Timothy Ridout, Viola; Leitung: Emmanuel Tjeknavorian
J. Strauß: Ouvertüre zu „Der Zigeunerbaron“
Rózsa: Bratschenkonzert
Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 „Pathétique“
(Aufnahme vom 11. November aus dem hr-Sendesaal)
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Fußballkapitalismus – Ein Fan wird kritisch Von Martina Keller
SWR/NDR/ORF 2022
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Konzerthaus von Danmarks Radio, Kopenhagen
Sofia Gubaidulina: Reflections on the theme B-A-C-H
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
Francesco Piemontesi, Klavier; Nationales Dänisches Symphonie-Orchester
Leitung: Daniele Rustioni
Aufzeichnung vom 03.11.2022
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Oùat und Schnellertollermeier in Willisau
Das Willisau-Programm geht weiter: mit einer fesselnden musikalischen Zeitreise mit dem Trio Oùat. Und mit einem lebendigen Soundteppich von Schnellertollermeier, wo Gitarre, Schlagzeug und Bass präzise zusammen geflochten werden.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Campus Konzert
Werke von u.a. Regondi, Chopin, Ljapunow, Hindemith, Horace Silver, Herbie Hancock
Joaquim Santos Simões, Gitarre; Maria Leszczyńska-Thieu, Violoncello; Zeyue Yang und Julia Golkhovaya, Klavier; IMM Jazz-Ensemble
Aufnahme aus der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Der Kolonialismus und die Shoah“ Von Shahrzad Eden Osterer, Fabian Bechtle und Leon Kahane
Kulturkampf um die Erinnerung
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Jazzpreis Baden-Württemberg – Das Preisträgerkonzert mit Jakob Manz
Von Julia Neupert
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Nach dem Krieg“ Her Mother’s Voice. Eine Art Selbstbetrachtung
Nach Liliane Lijn Bearbeitung und Übersetzung aus dem Amerikanischen: Gaby Hartel
Regie: Giuseppe Maio Komposition: zeitblom Ton: Boris Wilsdorf Deutschlandfunk 2021
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Ich höre, also weiß ich – Das kreative Wissenschaftsformat „Audio Paper“ (2/2)
Von Friedemann Dupelius
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Große Klavier-Kunst“ Enrico Pieranunzi, Solo-Piano
Aufnahme vom 15.10.2022 aus dem Beethoven-Haus Bonn
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Feature-Antenne: TRAFFIC JAM. Von Judith Geffert, Étienne Roeder und Friedemann Dupelius
Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp
Ton: Jan Fraune und die Autor:innen Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Very british? News from UK
STR4TA, Matt Carmichael, Kansas Smitty‘s. Wie ein Sound „very british“ klingt, ist nur manchmal prägnant: Sei es, dass der Saxofonist Matt Carmichael den Bezug zu schottischer Folkmusic deutlich hören lässt oder dass das Duo STR4TA von Gilles Peteron sich eindeutig auf den britischen Funk der 1980er Jahre bezieht. Mit Anja Buchmann
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
Forum neuer Musik 2022 „Con doble mirada“: „Kultrun, Trutruca, Pifilca“
Gesänge und Rituale der Mapuche in Chile Von Bettina Brand
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Carmen Souza | Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz | Daniel Herskedal
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
70 Jahre NDR Jazzredaktion: Dizzy Gillespie/Hans Koller – die ersten Jazz Konzerte und Produktionen
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
Die Komponistin Lucia Ronchetti
Die italienische Komponistin Lucia Ronchetti war Kuratorin der Biennale Venedig 2022. Wir blicken mit ihr zurück und schauen, was sie sich für ihre Zeit als Gast am Wissenschaftskolleg in Berlin vorgenommen hat. Mit Margarete Zander
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Zahlenspiele im Pop: Zahlen, bitte!
4:18, 4:44, 5:19 – die Popmusik ist sehr genau, wenn es um Zahlen geht und verarbeitet seit jeher Uhrzeiten, Telefonnummern und Jahreszahlen. Am palindromischen Sendungsdatum des 22.11.22 darum eine Sendung über Zahlenspiele in der Popmusik.
Mit Klaus Walter
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Drei Kompositionspreis-Jahrgänge in einem Konzert
Wien Modern. Erste Bank Kompositionspreis
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
70 Jahre NDR Jazzredaktion: Michael Naura – ein Musiker wird Radiomann