Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„meaoiswiamia“ Eine Lange Nacht für die österreichische Literatur
Von Hans Dieter Heimendahl Moderation: Daniela Strigl und NN
Gäste: Franzobel, Maja Haderlap, Michael Stavaric, Mascha Dabic, Doron Rabinovici
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Woyzeck“ von Georg Büchner
Inszeniert von Stefan Weber: ein hoch konzentriertes und zur Konzentration zwingendes Kunstwerk
Musik: Stefan Martin Weber, Émile Waldteufel, Franz von Suppè, Bearbeitung, Schnitt, Ton: Stefan Weber (Autorenproduktion 2019)
14:00 Uhr Bayern2 Feature
Nachts um halb Elf im ‚Späti International‘ in Neukölln
Autorin und Regisseurin: Annelien van Heymbeeck. rbb 2015
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
Halb Weib, halb Mensch – Ein Radio-Feature von Ulrike Meinhof aus dem Jahr 1967
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die gelben Schuhe des Herrn Berthier“ von Georges Simenon
Bearbeitung und Regie: Peter Glas BR 1955
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Vatersein“ Eine Selbstbefragung
Von und mit Philipp Lemmerich Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk 2023
19:00 Uhr Bremen 2 Sounds
Mit Element of Crime, Richie Havens, The Unthanks
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Sung-Mi Hong Quintett | Jazzfest Berlin 2022, November 2022
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Playback
Sad Disco – das Comeback von „Everything But The Girl“
Von Ralf Summer
20:00 Uhr HR 2 Konzert
LIVE – Earth-Day-Konzert aus London: Max Richter und Chineke!
Elena Urioste, Violine; Chineke! Orchestra
Max Richter, Klavier und Synthesizer
Max Richter (*1966):
Infra
Four Seasons Recomposed
On the Nature of Daylight
(Zeitversetzte Übertragung aus dem Ecology Pavilion im Mile End Park)
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Witten 2023: FLUCHT.PUNKT
Márton Illés: Húr-Tér III (Saiten-Raum) für Streichquartett, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Bastien David: B i r d für Streichquartett, Kompositionsauftrag der Stadt Witten, Uraufführung
Dell / Lillinger / Westergaard: Axiom I für Vibrafon, Schlagzeug, Kontrabass, Posaune, Saxofon, Violine und Klavier, Kompositionsauftrag der Stadt Witten, Uraufführung
Quatuor Diotima; DLW; Klangforum Wien
Aufnahme aus der Blote Vogel Schule
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Das Parkett ein spiegelnder See“ Von Ursula Krechel
Regie: Bernd Lau Ton und Technik: Günter Hess, Angela Bernt Produktion: BR/WDR 1979
21:30 Uhr WDR 3 Konzert
Witten 2023: SCHNITT.PUNKT
Christian Mason:
Invisible Threads, Performance Installation für mobile Stimmen, Bassklarinette, Akkordeon und Streichquartett auf einen Text von Paul Griffiths, Kompositionsauftrag der Stadt Witten, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, Uraufführung
Gareth Davis, Bassklarinette; Krassimir Sterev, Akkordeon; Neue Vocalsolisten; Arditti String Quartet
Aufnahme aus dem Märkischen Museum
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
The Unthanks im Schlachthof
Mitschnitt vom 26. Februar 2023, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Eine Welt im Klavier – Die Pianistin Aki Takase
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Neue Deutschlandfunk-Produktionen“ Multimediale Arbeiten von Sergej Maingardt
Am Mikrofon: Egbert Hiller
22.30 Uhr WDR 3 Konzert
Witten 2023: SCHALT.PUNKT
Manos Tsangaris:
Übertragung, Radiofestival in Stationen für Moderationen, Performance, Gesang, Instrumente, Rundfunktechnik, Video, Kompositionsauftrag der Stadt Witten und des WDR, Uraufführung
Elisabeth Holmer, Lidia Beth Luciano und Sol-I So, Sopran; Martin Gerke und Cornelius Uhle, Bariton; Martina Seeber, Moderation Radiotop; Niklas Rudolph, Moderator Trimedia; Michael Struck-Schloen, Moderator Sendung; Ensemble hand werk
Aufnahmen aus dem Saalbau und vom Saalbau-Vorplatz
23:00 Uhr ByteFM Container
TB-303 mit Clara Hoffmann
Der analoge Synthesizer Roland TB-303 besitzt Kultstatus unter seinen Fans. Konzipiert als Ersatz für die Bassgitarre, fand das Gerät vor allem Anklang in der elektronischen Tanzmusik. Denn Mitte der 80er-Jahre entdeckte DJ Pierre von Phuture eine Extremeinstellung an dem Gerät, mit der er einen zwitschernden, quietschenden und blubbernden Sound aus dem TB-303 erzeugte.
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
Jazz City Detroit
Über Detroit sagte Saxofonist Sonny Rollins, “There is no other city like Detroit: the musicians, the vibe, the people“. Die Stadt brachte so unterschiedliche Musiker wie Trompeter Donald Byrd, Tenorsaxofonist Joe Henderson oder Bassist Ron Carter hervor.
Am Mikrofon: Matthias Kirsch
23:00 Uhr WDR 3 Konzert
Witten 2023: TREFF.PUNKT
Carola Bauckholt im Gespräch mit Hannah Schmidt
Carola Bauckholt:
Witten Vakuum für 2 Stimmen mit 2 Staubsaugern / Geräusche für 2 Spieler / Schraubdichtung für Sprechstimme, Kontrafagott, Violoncello und Percussion / langsamer als ich dachte für Violoncello, Percussion und Diaprojektion / nein allein für Stimmen
Neue Vocalsolisten; Ensemble hand werk
Aufnahme aus dem Saalbau
23:03 – 02:00 Uhr SWR2 Ohne Limit Klassiker
„Torquato Tasso“
Hörspiel nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte (Produktion: SDR 1965)
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„meaoiswiamia“ Eine Lange Nacht für die österreichische Literatur
Moderation: Daniela Strigl und NN
Gäste: Franzobel, Maja Haderlap, Michael Stavaric, Mascha Dabic, Doron Rabinovici