Die Radiotipps für den 23.4.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

David Six über „Dance With The Ghosts“
Pianist David Six zu Gast im Studio, Krbavac / Salesny / Dolp im Februar 2023 im Wiener RadioKulturhaus


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Der Geologe Philipe Havlik im Gespräch mit Julius Stucke


14:00 Uhr HR 2 Menschen und ihre Musik

Musik als Seelenfutter und Inspiration: die Pianistin Julia Hülsmann


14:05 Uhr SWR2 Feature

Mein Pakt mit den Pillen – Die Sache mit den Antidepressiva
Von Inge Braun


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Hörendes Begehren – Der Sound von Intimität“ Der Sound von Intimität
Von Stephanie Metzger


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Solange wir tanzen sind wir nicht tot“ Die fränkische Band Robocop Kraus
Von Anke Behlert


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Irmi, geboren 1923“ von Annedore Bauer
Regie: Katharina Bihler/Annedore Bauer
DKultur/Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste Berlin/Liquid Penguin Ensemble 2022


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

Die Midlife-Crisis ist nicht nur für Männer da
von Olga Grjasnowa (DLF Kultur 2022)


18:00 Uhr HR 2 Feature

Und was verdient man da so? – Schriftsteller und Geld
Von Nadja Küchenmeister


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Bookpink“ Dramatisches Kompendium von Caren Jeß 
Funkeinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2021)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Das Imperium des Schönen“ Von Nis-Momme Stockmann
Regie: Oliver Sturm Komposition: Jakob Böttcher
Ton und Technik: Jean Szymczak Produktion: BR 2022


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Saxofon-Trio im neuen Licht: Anna Tsombanis
Saxofonistin Anna Tsombanis, Vibrafonist Tobias Meissl und Bassistin Beate Wiesinger im Studio 2 des Wiener Funkhauses


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Ingo Metzmacher dirigiert Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust in einer Konzertaufnahme vom 26.02.2010


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Victoria Hall, Genf
Mark-Anthony Turnage: „Håkan“ für Trompete und Orchester
Ralph Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 5 D-Dur
Håkan Hardenberger, Trompete; Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Daniel Harding
Aufzeichnung vom 05.04.2023


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

JazzNight 2023 – The art of the duo
Julia Hülsmann & Christopher Dell
Nils Wülker & Arne Jansen
Mitschnitt vom 31.01.2023 in der Gebläsehalle Neunkirchen


20.04 WDR 3 Konzert

Witten 2023: PUNKT.LANDUNG
Bára Gísladóttir: Cor für Bläser, Schlagzeug und Kontrabässe, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Klaus Ospald: Escríbi…, Musik für Orchester, Kontrabass und Akkordeon, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Carola Bauckholt: Aus dem Geröll für Percussion und Kammerorchester, Kompositionsauftrag der Stadt Witten mit Unterstützung der Kunststiftung NRW, Uraufführung
Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Teodoro Anzellotti, Akkordeon; Edicson Ruiz, Kontrabass; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Lin Liao
Aufnahme aus dem Saalbau


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

Dreierpack 2/3: „Flow“ Wenn alles im Fluss ist
Von: Manuel Gogos Regie: Uta Reitz Deutschlandfunk 2011


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

„Die Zeit ist ein Sack voller Traumata“ – Eine Begegnung mit der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk


20:55 Uhr Ö1 Milestones

Nina Simone: „Pastel Blues“ (1965)
Pastellfarbener Blues und mehr von Nina Simone


21:05Uhr Bayern2 radioFeature

„Die Angst vorm großen Nachbarn“ Wie die Menschen in Taiwan sich auf eine Invasion durch China vorbereiten
Von Laura Beck BR 2023


21:30 Uhr WDR 3 Konzert

Witten 2023: KIPP.PUNKT
Yiran Zhao: Fú yóu für 6 Vokalisten, Kompositionsauftrag der Stadt Witten, Uraufführung
Eun-Hwa Cho: Jouissance de la différence VII für Harfe solo, Kompositionsauftrag der Stadt Witten, Uraufführung
Benjamin Scheuer: Vier Attrappen für 6 Stimmen mit Samples und Objekten, Kompositionsauftrag der Stadt Witten, Uraufführung
Klaus Lang: Chanson lointaine et douce für E-Gitarre, Deutsche Erstaufführung
Agata Zubel: Schedule for Harmony of the Spheres für 6 Stimmen, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Andreas Mildner, Harfe; Yaron Deutsch, E-Gitarre; Schola Heidelberg, Leitung: Walter Nussbaum
Aufnahme aus der Blote Vogel Schule


22:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Premiere

„Wenn Engel brennen“ von Tawni O’Dell Teil 1
Musik: Andreas Bernhard Hörspielbearbeitung & Regie: Mark Ginzler SWR/hr 2022


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Die Sache ist die … das Schwert der Moderator*innen
Von Moritz Jelting


22:30 Uhr WDR 3 Konzert

Witten 2023: SCHALT.PUNKT
Manos Tsangaris:
Übertragung, Radiofestival in Stationen für Moderationen, Performance, Gesang, Instrumente, Rundfunktechnik, Video, Kompositionsauftrag der Stadt Witten und des WDR, Uraufführung
Elisabeth Holmer, Lidia Beth Luciano und Sol-I So, Sopran; Martin Gerke und Cornelius Uhle, Bariton; Martina Seeber, Moderation Radiotop; Niklas Rudolph, Moderator Trimedia; Michael Struck-Schloen, Moderator Sendung; Ensemble hand werk
Aufnahmen aus dem Saalbau und vom Saalbau-Vorplatz


23:03 Uhr SWR2 Essay

Eure Geschichten sind nicht eure Geschichten – Versuch über Fanfiction
Von Paula Scheschonka


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Witten 2023: START.PUNKT
Newcomer Konzert
IEMA Ensemble, Leitung: Xizi Wang
Klangregie: Tim Abramczik
Aufnahme aus dem Ruhr-Gymnasium


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Zündfunk Playback. Sad Disco – das Comeback von Everything But The Girl
Von Ralf Summer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert