Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Die Entführung der Mona Lisa“ Die Lange Nacht des Kunstraubs
Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Hanna Steger
13:05 Uhr Bayern radioFeature
Künstliche Intelligenz – Die letzte Erfindung
Ein radioFeature von Gregor Schmalzried BR 2023
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Gemeinsame Kindheit“
Das letzte gemeinsame Hörspiel von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
Mit Dorothee Hartinger und Philipp Hauß, Sound: Tobias Leibetseder, Gesang: ASB Maienzeit, Technik: Manuel Radinger und Elmar Peinelt (ORF 2023)
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
Dean Dixon 1967 mit Beethovens 7. Sinfonie
15:05 Uhr Bayern Hörspiel
„Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque
Komposition: Michael Riessler Bearbeitung: Mathias Eckoldt Regie: Christiane Ohaus RB 2014
17:05 Uhr Bayern Jazz & Politik
Cancelmania? Wachismus oder von der Angst nichts mehr sagen zu dürfen
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Schwerpunkt: Von Stammgästen und Stammkneipen: „Ein Cocktail ist kein Hahnenschwanz − Eine Offenbarung“
Von Rilo Chmielorz Regie: die Autorin Ton und Technik: Andreas Völzing und Philipp Stein Produktion: SWR 2022
19:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
„LIVE – Eröffnungskonzert des Rheingau-Musik-Festivals“ Das hr-Sinfonieorchester in der Basilika von Kloster Eberbach
Vannina Santoni, Sopran; Guido Sant’Anna, Violine; MDR-Rundfunkchor
hr-Sinfonieorchester; Leitung: Alain Altinoglu
Berlioz: Ouvertüre „Römischer Karneval“ op. 9
Lalo: Symphonie espagnole
Poulenc: Stabat mater
(Übertragung aus der Basilika in Kloster Eberbach)
20:00 Uhr rbbKultur Berliner Philharmoniker
Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker 2023
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
The Big Easy!
Leicht geht es zu in der neuen Ausgabe von Electro Royale. Aber natürlich nicht nur – wenn der Keller-Techno bollert, wird es laut und dunkel. Mit dabei: Stephan Zovsky, Cesare vs. Disorder, Van Sorgen und, natürlich, DJ Godfather. Music for those who know.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Young Cats
Nachwuchsförderung vom Feinsten: In der Konzertreihe „Young Cats“ präsentiert die WDR Big Band junge Ausnahmetalente der deutschen Jazzszene. Zu Gast sind die Pianistin Johanna Summer und der Trompeter Jakob Bänsch.
20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB
Lesung: Jens Balzer und Joshua Groß
Gesprächspartner: Sandra Kegel Am Mikrofon: Katharina Teutsch
22:00 Uhr Bremen2 Sounds in concert
„Jazzahead 2023“ Harold López-Nussa, Jussi Reijonen & Amalia Umeda Quartet
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Der Vordenker des modalen Jazz – Zum 100. Geburtstag von George Russell
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Etüden aus dem Anthropozän“ Ashley Fure erkundet die Lebendigkeit von Materie
Von Barbara Eckle
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„Unterland“ von Björn SC Deigner Einblicke in dörfliche Strukturen
23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch
Die Hans Meiser des Lo-Fi
Am 30.06.2023 erscheint die Compilation Retrospective der 90er-Jahre Indie-Rock Band Sharon Stoned bei Unter Schafen Records. Ein digitales 20 Tracks-Best Of-Album mit vielen illustren Gästen wie z.B. The Notwist, Evan Dando (The Lemonheads), Tom Liwa, Dirk Von Lowtzow (Tocotronic) oder Lou Barlow (Dinosaur Jr.).
23:03 – 02:00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Palma Ars Acustica“ Die prämierten Werke aus dem Klangkunst-Wettbewerb der EBU
„Silent Roof“ elektroakustische Komposition von Ondrej Kalužák
„Temporary Stored“ Hörstück von Joseph Kameru
„WorkArtLite“ Plunderphonic-Collage von Buttress O‘ Kneel
„Droneland“ Hörstück von Adina Camhy und Katrin Euller
„Die relative Kunst der Unfuge“ Hörspiel von Martin und Peter Brandlmayr
23:04 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Graydon & Werner: “Dictionary of Untranslatables/Modern Usage“
Ein Forschungs-Hörstück der Künstler Andy Graydon und Jan St. Werner (Mouse on Mars): Zunächst körperlose Stimmen einer KI beanspruchen den Raum, in dem sie hörbar sind, als Körper. Raumsprachliche Körper mit eigenen Bewusstseinsformen.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Die Entführung der Mona Lisa“ Die Lange Nacht des Kunstraubs
Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Hanna Steger
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: Jackson Browne – „For everyman“
Mit Roderich Fabian