Die Radiotipps für den 26.11.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

„Es wankt und wuchert und schweigt“ Eine Lange Nacht über das Moor
Von Günter Beyer Regie: Jan Tengeler


05:05 Uhr Deutschlandfunk Aus den Archiven

„Erinnerungen an Casablanca“ Paul Henreid alias Victor László erinnert sich
Von Manfred Mayer Rundfunk der DDR / Berliner Rundfunk 1988
und Overkämpings Gästebuch – Ingrid Bergman. Mit Waldemar Overkämping RIAS Berlin 1980


14:00 Uhr Ö1 Hörspiel

„Elektra“. Von Sophokles.
Übersetzung: Karl Wilhelm Ferdinand Solger.
Tongestaltung: Elmar Peinelt und Manuel Radinger. Bearbeitung: Helmut Peschina.
Regie: Harald Krewer (ORF 2022)


15:05 Bayern2 Hörspiel

„Heute Morgen“ (2/2) von Rainald Goetz
Komposition und Realisation: Rainald Goetz/WestBam BR 2001


17:05 Uhr Ö1 Diagonal

„Hey Joe“ – Auf den Spuren des James Marshall Hendrix.
Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag.


18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

„Cash, sonst Knast“ Von schwierigen Lebenslagen
Von Maike Hildebrand Regie: Eva Solloch Deutschlandfunk 2022


19:00 Uhr HR2 Live Jazz

„Uri Caine Trio“ Beethovenfest Bonn, August 2021


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Dumala (2/2)“ Von Eduard von Keyserling
Regie: Claudia Johanna Leist Produktion: WDR 2011


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Live: Robin Ticciati dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
György Ligetis „Lux aeterna“ und Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3
Am Mikrofon: Andreas Knaesche


20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel

„Die Hose und andere Hörspielereien“ von Mani Matter
Musik: Klaus Sonnenburg Tontechnik: Andi Ryser – Regie: Charles Benoit – Produktion: SRF 1976


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

Week-End Fest XI – Auf in die nächste Dekade
Pak Yan Lau, Wau Wau Collectif, Nu Genea, Astrid Sonne, Yaya Bey, Ibeyi, Charles Mingus Project und andere
Aufnahmen aus der Stadthalle Köln-Mülheim


20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB

„Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2022“
Dokumentation des vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergebenen Wilhelm Raabe-Literaturpreises 2022
Lesung und Gespräch mit dem Preisträger Jan Faktor


22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in Concert

women in emotion 2022 (II): Megan Henwood
Konzertmitschnitte vom 20. September 2022 aus dem Kito, Bremen, und vom 15. März 2018 aus der Music Hall, Worpswede


22:03 Uhr SWR2 Jazztime

Free Latin America – Der argentinische Saxofonist Gato Barbieri im Porträt (SWR 2005)
Von Harry Lachner


22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik

Forum neuer Musik 2022 „Con doble mirada“
„Voces, señales“ Zeitgenössische Akkordeonmusik aus Kolumbien

Natalia Valencia Zuluaga (1977) : „Brother“ (2022), UA Auftragswerk des Deutschlandfunks Jorge Gregorio Garcia (1973): „Un amor, puro e incondicional …“ (2016)
Daniel Leguizamón (*1979): „Signo a cambio“ (2022), UA
Auftragswerk des Deutschlandfunks
Eva Zöllner, Akkordeon
Aufnahmen vom 24./25.10.2022 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Samara Joy“ Die neue Stimme im Jazz
Am Mikrofon: Matthias Kirsch


23:00 Uhr HR2 The Artist’s Corner

„Pyramidenkorrektur“ von Tom Heithoff
Satirische Komödie über die auf dem Kopf stehende Alterspyramide


23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit

Zum 100. Todestag Von Marcel Proust
Die Entflohene (2/2): Gilberte – Venedig – Robert

Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust
Aus dem Französischen von Bernd Jürgen Fischer
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern Komposition: Hermann Kretzschmar Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR/DLF 2022 – Premiere)


23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik

Point of View Reloaded [01] Alvin Lucier
Mit Reinhold Friedl


23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

„Es wankt und wuchert und schweigt“ Eine Lange Nacht über das Moor
Von Günter Beyer Regie: Jan Tengeler


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Mit Sabine Gietzelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert