Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Die Klangvorstellungen der Dichter“ Helmut Heißenbüttels radiofones Experimentierfeld „Autoren-Musik“
Von Florian Neuner
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Die Plattensammlung der Eltern & mehr Musik grenzenlos
Meshell Ndegeocello spielt kein Cello. Ihr Hauptinstrument ist der elektrische Bass, aber das ist auch nur eines von vielen Instrumenten, die sie beherrscht. Multiinstrumentalistin nennt man das weitläufig.
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Beruf: Aktivistin“ Unterwegs mit der Letzten Generation
Von Manfred Götzke Regie: Dörte Fiedler Deutschlandfunk 2023
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Vom Mekong nach Schwetzingen – Wie Herr Ngo in Deutschland heimisch wurde
20:00 Uhr NDRKultur Feature
Ohne meinen Willen fällt kein Blatt – die Dichterin Wislawa Szymborska
Regie: Heinz Nesselrath Technik: Elke Steinort Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR 2003
20:05 Uhr Bayern2 Mehr Ideen wagen! – Die Nachtstudio Diskussion
„Hier bleiben, verzichten, Zeit lassen?“ Wie wir Freiheit neu denken können
Moderation: Thomas Kretschmer
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Homezone – Jazz in Südwest. Mit Sascha Henkel
Von Henry Altmann
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Busch-Funk: „Fluten“ Von Lily Kuhlmann
Regie: die Autorin
Komposition: Robert Bohne Ton und Technik: Alexander Brennecke und Gunda Herke
Dramaturgie: Julia Gabel und Johann Mittmann
Produktion: Deutschlandfunk/Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 2023 Ursendung
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
„Leonie Klein lässt Schlagzeug sprechen“. Von Helmut Peters
Die junge, einst als Jungstudentin an der Karlsruher Musikhochschule von Isao Nakamura ausgebildete Leonie Klein hat sich zu ihrem 30. Geburtstag ein Album mit Solo-Werken und dem isanie percussion duo geschenkt.
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Schattenrosen“ Von Maria Kostakeva ( Adriana Hölszky 70)
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Das Monty Alexander Trio“
Monty Alexander, Klavier // Luke Sellick, Bass // Jason Brown, Schlagzeug
Aufnahme vom 24.7.2022 beim INNtöne Festival, Diersbach (A)
22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel
The Last Quiet Place
Neue Veröffentlichung, in denen die Gitarre, solistisch oder innerhalb einer Band-Besetzung im Mittelpunkt steht.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Voice Versa Staffel zwei − Sprachen auf Arbeit
Folge 21: Die Deutschlernerin – Teil 3. Von Karolina Szulejewska
Folge 22: Songs of a Filipino Nurse. Von Nina Gühlstorff und Lovelle Taqueban
Gastgeber: Dominik Djialeu Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Goethe-Institut 2023 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Jazz aus Schottland: Glasgow’s Young and Cool Jazzkids
Schottischer Jazz leistet einen unverkennbaren Beitrag zur aktuellen angesagten UK Jazzszene, auch wenn er vielleicht nicht immer die Anerkennung erhält, die ihm gebührt. Die ständig wachsende Zahl aufstrebender junger schottischer Talente, vor allem aus Glasgow, setzt Akzente und zeigt, was zeitgenössischer Jazz heute leisten kann. Mit Manuela Krause
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Unbekannte Pretiosen“ Die Kammermusik von Édouard Lalo
Von Klaus Gehrke
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Efrat Alony | Iro Rantala | Christopher Dell
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
„Vielfältige Erfahrungsräume“ Die Komponistin Irini Amargianaki
Mit Eckhard Weber
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Klangforum Wien zwischen Himmel und Hölle
Von Ketzern und anderen Träumern. Musik von Lisa Streich, Mauricio Sotelo und Philippe Manoury
23:04 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
„Sie will im Bett, was sie schon auf Platte hat.“ Groupietalk.
Männerfantasie oder Empowerment? Opfer oder selbstbestimmt Handelnde? Mit der Popfeministin, Musikerin & Kritikerin Kersty Grether reden wir über das umkämpfte Phänomen Groupie. Und spielen die Musik dazu. Garantiert ohne Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Mit Klaus Walter
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Als der „Paisley Underground“ blühte
Mit Noe Noack
23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight
Das vergessene Bebop-Genie – Der Pianist Elmo Hope