Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Der Planet schlägt zurück“ Eine Lange Nacht vom Klima in der Literatur
Von Jane Tversted und Martin Zähringer Regie: Beate Ziegs
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
Außenpolitik als Kunst – Henry Kissinger zum Hundertsten
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio | Die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht
Am 31. August 1928. Premiere für die „Groschenoper“ im Theater am Schiffbauer Damm in Berlin. Das Licht geht an für die Karriere des Komponisten Kurt Weill. Durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht wurde er schlagartig bekannt. Beide flohen vor den Nationalsozialisten nach Amerika. Am 2. März 1960 zu seinem 60. Geburtstag widmete ihm der Hessische Rundfunk ein Radiofeature. Mit viel Musik!
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Dürre Jahre“ von Helene Flöss – ein Hörspiel über Magersucht
Ton: Michael Mangweth, Regie: Martin Sailer (ORF Tirol 2015)
15:05 Uhr Ö1 Apropos Klassik
Luciano Berio – Avantgarde und Tradition
Zum 20. Todestag des italienischen Komponisten am 27. Mai.
15:05 Bayern2 Hörspiel
„Die Quellen sprechen“ Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933−1945. Eine dokumentarische Höredition
Teil 10 – Polen: Die eingegliederten Gebiete Sommer 1941−1945
Mit Wiebke Puls, Michael Rotschopf sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
Bearbeitung: Ingo Loose Manuskript und Regie: Ulrich Lampen BR 2023 Ursendung
17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik
Die Freiheit zur …Wut
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„KRRRCH − Looking for the Heart of Noise“ Von Henrik von Holtum
Regie: der Autor Ton und Technik: Daniel Senger, Philipp Stein SWR 2022
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Jochen Rueckert Quintet | Unterfahrt Jazz Club, München, Mai 2022
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Alle meine Freunde sind Superhelden“ Von Andrew Kaufman
Regie: Matthias Kapohl Produktion: WDR 2012
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
ZF-Gästemix: Kassa Overall legt seine Lieblingsplatten auf
Von Judith Schnaubelt
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live
moers festival live: György Ligeti Spezial
Music from Kylwiria
20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB
Gast: Julia Schoch
Gesprächspartner: Anke Stelling und Katrin Lange. Am Mikrofon: Maike Albath
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„Jazzahead 2023“ Mishko M’Ba Trio + Dominique Fils-Aimé + Olga Reznichenko Trio
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Deep Talk – Die neue Kontrabass-Klasse
Von Julia Neupert
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Kompromisslos und weltoffen“ György Ligeti als Hochschullehrer in Hamburg
Von Egbert Hiller
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
„James Brandon Lewis“ Im Auge des Betrachters
Mit Wolf Kampmann
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Blaues Rauschen 2022: Timo Hoogland, Sturmherta
imo Hoogland durchsucht in „liber abaci“ per Livecoding mathematische Konzepte nach Mustern und Strukturen. In Sturmhertas „VRA_peek“ erzeugen digitale Codes Bilder, die in Echtzeit projiziert und gleichzeitig in ein Audiosignal umgewandelt werden.
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Fügung“ Hörspiel von John Burnside
Aus dem Englischen von Bernhard Robben Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2013)
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Der Planet schlägt zurück“ Eine Lange Nacht vom Klima in der Literatur
Von Jane Tversted und Martin Zähringer Regie: Beate Ziegs
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
10 Years After: Vampire Weekend – „Modern Vampires Of The City“
Mit Thomas Mehringer