Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:03 Uhr ARD Lange Nacht der Musik von SWR2 und HR2
„LIGETI 100“ György Ligeti zum 100. Geburtstag. Zusammengestellt von Stefan Fricke und Bernd Künzig
Der Komponist György Ligeti musste seine ungarische Heimat verlassen, vergessen hat er sie aber vor allem in seiner letzten Lebensphase nicht. Er war ein Opfer der zerrissenen zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In Deutschland hat er eine zweite, vor allem künstlerische Heimat gefunden. Viele seiner bedeutenden Kom-positionen, die heute als Schlüsselwerke der Musik des 20. Jahrhunderts gelten, sind hier entstanden und ur-aufgeführt worden. In einer langen Nacht blicken wir auf Leben und Wirken des großen Komponisten zurück. Er selbst wird zu Wort kommen und zentrale Werke seines Schaffens werden in Referenzaufnahmen zu hören sein.
10:05 Uhr Ö1 Hörbilder Spezial
Komponist György Ligeti zum 100. Geburtstag
Die Ikone der Neuen Musik hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt.
Eine Annäherung von Thomas von Steinaecker.
15:04 Uhr WDR 3 Musikporträt
„Die Schönheit der Vergangenheit ist die Heimat der Zukunft“ Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson
Von Anja Renczikowski
15:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
Jonathan Jeremiah im Münchner Ampere
16:05 Uhr SWR2 Pop und Jazz
Das Auge hört mit – Nilz Bokelberg über legendäre Plattencover
Von Tristan Reiling
17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen
Margarethe von Trotta, Schauspielerin und Regisseurin
Im Gespräch mit Alfred Schmit
18:00 Uhr HR 2 Feature
„Schwarz auf Schwarz“ Von Grace Yoon
18:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„Der große Gatsby (2/2)“ Nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Bettina Abarbanell
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Sabine Worthmann NDR 2023, Ursendung
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Sechs Koffer (2/2)“ Nach dem gleichnamigen Roman von Maxim Biller
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler (Produktion: SWR 2020/2021)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Album (2/2)“ Von Hans Magnus Enzensberger
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler Ton und Technik: Klaus Schumann, Christine Potschkat
Produktion: RB / Deutschlandradio Kultur 2011
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Möglichkeiten einer Sternstunde oder Die Begegnung der Herren Bach und Händel im Jahr 1747
Von Paul Barz Regie: Heinz Wilhelm Schwarz Produktion: WDR 1985
19:30 Uhr SRF 2 Konzert an Pfingstmontag
City of Birmingham Symphony Orchestra; Mirga Grazinyte-Tyla, Leitung
Kirill Gerstein, Klavier
Mieczyslaw Weinberg: Sinfonietta Nr. 1
Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Sergei Prokofjew: Romeo und Julia op. 64. Zehn Stücke aus dem Ballett nach William Shakespeare
Konzert vom 15. März 2023, Symphony Hall, Birmingham
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das Licht – Konzert mit dem BBC Concert Orchestra in London
Mari Samuelsen, Violine; BBC Concert Orchestra; Leitung: Anna-Maria Helsing
Philip Glass: The Light
Pēteris Vasks: Vientulais engèlis, Meditation für Violine und Streicher
Meredi: White Flowers Take Their Bath
Hildur Guðnadóttir: Baer
Arvo Pärt: Fratres
Einojuhani Rautavaara: 7. Sinfonie „Angel of Light“
(Aufnahme vom 26. Februar 2023 aus der Queen Elizabeth Hall)
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
ACHT BRÜCKEN 2023
Bernhard Gander: Evil Elves: Level Eleven für Saxofonquartett und Orchester, Uraufführung
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Raschèr Saxophon Quartett; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: François-Xavier Roth
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
21:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Small World“ (2/2) von Martin Suter
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck BR 1999
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„Ann Vriend“ Konzert vom 12. April 2023, Kito, Vegesack
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Giant Steps in Jazz Extended Version: Paquito D’Rivera
Seine Spielfreude, sein Humor und eine überschwängliche Frohnatur machen Paquito D´Rivera zu einem der beliebtesten Musiker. Vor allem aber ist der Altsaxophonist und Klarinettist einer der führenden und einflussreichsten Vertreter des Latin-Jazz. Und Paquito D’Rivera gilt als engagierter Förderer der diversen musikalischen Traditionen von Nord-, Mittel- und Südamerika. Mit Karsten Mützelfeldt
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
Jazz am Pfingstmontag – Roy Hargrove & The RH Factor bei der JazzBaltica 2003
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Botschafter der Kapverden: Der Sänger Tito Paris
Als einer der prominentesten Musiker der Kapverdischen Inseln machte der Sänger, Gitarrist und Komponist ab Mitte der 1990er Jahre die traditionelle Musik seiner Heimat weltbekannt. Am 30. Mai feiert Tito Paris seinen 60. Geburtstag. Mit Antje Hollunder
23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight
Lyriker an der Trompete – Ausgewählte Aufnahmen von Chet Baker