Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Bayern2 radioJazznacht
„Zwölf Freudenwolken“ Zum 125. Geburtstag des Bandleaders Andy Kirk / „Plötzlich Hip(p)“ – Ilona Haberkamps Jutta-Hipp-Biographie. Mit Marcus A. Woelfle
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Madeleine Joel über Hildegard Knef. Sängerin und Saxofonistin Madeleine Joel im Interview,
Vincent Courtois und „Finis Terrae“ beim Jazzfestival Saalfelden 2022
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der österreichische Reiseschriftsteller Karl-Markus Gauß im Gespräch mit Raoul Mörchen
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Wege durchs Labyrinth – Annäherungen an den Komponisten György Ligeti
Von Thomas von Steinaecker
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Klartext-Rock mit Krautgeschmack“ Zum 30. der Hamburger Band Die Sterne
Von Anja Buchmann
15:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interpretationen
„Hinter der Musik gibt es noch eine Musik“ Orchesterwerke von György Ligeti
Gast: Manolis Vlitakis, Komponist Moderation: Leonie Reineke
15:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
„Jamie Cullum“ Aufnahme vom 7. November 2022 bei den Ingolstädter Jazztagen im Stadttheater Ingolstadt
18:00 Uhr HR 2 Feature
„Dunkel wechselt mit der Helle“ – Von Licht und Finsternis
Von Hans-Joachim Simm
18:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„Der große Gatsby (1/2)“ Nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Bettina Abarbanell
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Sabine Worthmann, NDR 2023, Ursendung
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Sechs Koffer (1/2)“ Nach dem gleichnamigen Roman von Maxim Biller
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler (Produktion: SWR 2020/2021)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Album (1/2)“ Von Hans Magnus Enzensberger
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler Ton und Technik: Klaus Schumann, Christine Potschkat
Produktion: RB / DKultur 2011
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Harmonische Freiheit: Uli Langthaler
Uli Langthaler und Q’arteto im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:03 Uhr SWR2 / rbbKultur / HR 2 / SR 2 / NDRKultur Themenabend
LIGETI 100 „Ich gehöre nirgends!“ – György Ligeti zum 100. Geburtstag
Mit Beiträgen, Gesprächen und viel Musik erinnert SWR2 an einen der zentralen Komponisten und musikalischen Denker des 20. Jahrhunderts Am Mikrofon: Leonie Reineke
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live
Festkonzert zu Ligetis 100.
György Ligeti:
Violinkonzert / Mysteries of the Macabre für Sopran und Kammerorchester / Poème Symphonique für 100 Metronome / Sonate für Viola solo / Atmosphères für Orchester / San Francisco Polyphony für Orchester
Sara Hershkowitz, Sopran; Pekka Kuusisto, Violine; Tabea Zimmermann, Viola; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: Matthias Pintscher
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Space is the Place“ Die Visionen des Musikavantgardisten Sun Ra
Von Steffen Irlinger Regie: Uta Reitz Deutschlandfunk 2023
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
„Von Mumins und sonderbaren Menschen“ Die finnische Autorin Tove Jansson und ihr literarisches Werk
Feature von Renate Maurer
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Jan Johansson: „Jazz pa svenska“ (1964)
21:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Small World“ (1/2) von Martin Suter
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck BR 1999
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Transit Marseille“ Schreiben auf der Flucht, 1940 und heute
Von Johanna Tirnthal
23:03 Uhr SWR2 / rbbKultur / HR 2 / WDR 3 / SR 2 / NDRKultur Essay
„LIGETI 100“ „Die Avantgarde war ein Irrtum“ – György Ligeti aus sieben Perspektiven
Von Werner Klüppelholz
23:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
ZF-Gästemix: Kassa Overall legt seine Lieblingsplatten auf
Von Judith Schnaubelt