Die Radiotipps für den 30.1.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Science Slam über Darmbakterien – die Biotechnologin Lisa Budzinski 
Mit Frauke Oppenberg


19:30 Uhr Ö1 On Stage

Julia Malischnig, Manuel Randi, Yuliya Lonskaya und Lulo Reinhardt 2022 beim Gitarrenfestival in Millstadt
Mitreißende Duos bei „La Guitarra esencial“


20:00 Uhr HR 2 Konzert

Birmingham am Meer
Das City of Birmingham Symphony Orchestra unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla

Britten: Four Sea Interludes aus „Peter Grimes“
Thomas Adès (*1971): The Exterminating Angel Symphony
Mieczysław Weinberg: Jewish Rhapsody op. 36
Debussy: La mer
(Aufnahme vom 28. September 2022 aus der Symphony Hall)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

„Funkhauskonzert“ Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur
Atrin Madani und Band


20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Hab mich wohl“ von Naema Gabriel
Komposition: Andreas Koslik Regie: Alexandra Distler BR 2021


21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik

Dekonstruktion, Reduktion, Spielerei. Low Trax aus Upperground
„Mit seinem neuen Album gelingt ihm eine spannende, ungeahnte Neuausrichtung.“ Sagt die Plattenfirma über „Leave me alone“, die neue LP von Tolouse Low Trax aka Detlef Weinrich


21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand

„Großer Kommunikator“ Der Posaunist Kris Garfitt
Von Sylvia Systermans


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Danny Barker
Als Danny Barker 1956 sein Album mit Banjomusik aufnahm, war dieses Instrument am Tiefpunkt seiner Anerkennung angelangt. Unmöglich schien es, auf dem Banjo, das viele für einen schlechten Witz hielten, halbwegs seriösen Jazz zu spielen. Falsch!
Mit Götz Alsmann


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Norma Winstone & Will Bartlett | Wolfgang Haffner | Jonas Engel & Own Your Bownes


23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart

„Die Klavieretüde in der neuen Musik “ Prägnante Werke an der Grenze der Spielbarkeit
Mit Andreas Göbel


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Griots und Griottes: Magische Stimmen Westafrikas
Djeli Moussa Condé aus Guinea oder Sona Jobarteh aus Gambia stammen aus Griot-Familien und bewegen sich einerseits in dieser westafrikanische Tradition, in der die artists gleichzeitig Sänger, Geschichtenerzähler, Poeten und Musiker sind, haben sie aber andererseits in die Jetztzeit geholt. Mit Anna-Bianca Krause


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Das Klangforum Wien in einem Mitschnitt seines Zykluskonzerts „Atem“


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

Der Atem des Himmels – Eine musikalische Geschichte der Düfte (1/5)
Mit Stefan Franzen


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Voices from planet LOVE“ D’Angelos „Voodoo“ und The Soulquarians
Mit Judith Schnaubelt


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Rebellisches Orchester – Flat Earth Society aus Belgien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert