Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Sich selbst behandeln“ Selfcare-Praktiken in der Neuen Musik
Von Julian Kämper
Selbst(für)sorge ist en vogue: wenn Komponistinnen oder Performer sich in einen bühnenreifen Prozess der Auseinandersetzung mit sich selbst begeben.
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Orwells Remington (2/4)“ Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen
Regie: die Autor:innen Produktion: WDR 2021
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Babys für die Welt“ Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern
Von Inga Lizengevic Regie: die Autorin Deutschlandfunk/SWR/ORF 2021
19:30 Uhr Ö1 Das Ö1 Konzert
„Hilfe! Undine geht“ Das Taschenopernfestival 2021 präsentiert vier Kurzopern (Uraufführungen)
Ensemble NAMES, Musikal. Gesamtleitung: Peter Rundel aufgenommen am 28. September in der SZENE Salzburg.
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Sol Gabetta, Violoncello; Leitung: Krzysztof Urbański
Wojciech Kilar: Orawa
Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
Lutosławski: Konzert für Orchester
(Aufnahme vom 19. November aus dem Großen Saal)
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Alte Lieben“ Liebesgeschichten aus Zeiten des Festnetztelefons
Von Fritz Tietz Dlf 2020
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Nachklang“ Museum Schnütgen Köln
„Von Frauenhand“ Musik für die Heilige Cecilia aus Kölner mittelalterlichen Handschriften
Ars Choralis Coeln; Leitung: Maria Jonas
Aufzeichnung vom 21.11.2021
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Essen NOW!
Márton Illés: Ez-tér – Es-Raum für Orchester
Annesley Black: Abgefackelte Wackelkontakte, Doppelkonzert
Beat Furrer: Tableaux für Orchester
Olivier Messiaen: Chronochromie
SWR Symphonieorchester, Leitung: Brad Lubman
Aufnahme aus der Philharmonie Essen
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Es ist egal, aber“ Wie Corona die Musikindustrie umgewälzt hat
Von Maximilian Sippenauer
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
„Eva Klesse Quartett feat. Wolfang Muthspiel“ Von Julia Neupert
(Aufzeichnung vom 18. Oktober 2021 beim Festivals Enjoy Jazz, Ludwigshafen)
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Tabula rasa (2/2)“ Von Dunja Arnaszus
Regie: die Autorin Komposition: Ruth May und Thomas Wenzel
Ton: Peter Avar und Martin Scholz Produktion: rbb 2021
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
„Programmatisch oder enigmatisch?“ Werktitel in der Neuen Musik
Von Helmut Peters
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
MIMESIS – Nothing is alien between us …
Ein Radiokonzert mit dem Trickster Orchestra
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Das Jacky Terrasson Trio beim Jazzfest Bonn 2021
Aufnahme vom 2.9.2021 aus dem Pantheon, Bonn
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„HIV-Positiv“ Michaels erstes Jahr mit dem Virus
Von Ole Siebrecht Regie: Matthias Kapohl
Ton und Technik: Dirk Hülsenbusch und Matthias Fischenich
Produktion: WDR/Deutschlandfunk Kultur 2021 Ursendung
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Leb wohl, du schöne Erde!“ Letzte Werke – Dichtung und Wahrheit
Von Noemi Schneider
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Lady Blackbird | Mulo Francel | Lutz Krajenski
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
ELBJAZZ 2021: The Notwist + Fehler Kuti
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart
Die Energie der Klänge: Der Komponist Márton Illés
Das musikalische Denken von Martón Illés hat sich von Tonkonstruktionen gelöst
Mit Eckhard Weber
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik (2). Ensemble Mosaik
Führendes Berliner Ensemble in Bludenz
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Past Present Future“ Mit Roderich Fabian
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Brazilliance – der Gitarrist und Bossa Nova-Pionier Laurindo Almeida
„Für Euch musste ich alt werden, damit Ihr mich entdeckt!“ – sagte Laurindo Almeida 1987 auf dem Jazz Festival von Rio de Janeiro bei dem der damals 70-Jährige mit einem speziellen Programm geehrt wurde.