Die Radiotipps für den 30.6.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst

„An den mechanischen Präsidenten“ Von Mariola Brillowska
Mit der Autorin und Bela Brillowska
Komposition: Günter Reznicek, Richard von der Schulenburg, Mariola Brillowska
Produktion: Autorinnenproduktion für Deutschlandfunk Kultur 2021


14:05 Uhr Ö1 In Concert

Gitarrist Lionel Louekes „African Soul“-Programm mit der WDR Big Band und Bob Mintzer 2022 in Köln


20:00 Uhr NDR Elbphilharmonie Orchester

Duncan Ward & Marianne Crebassa
Joseph Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“
Luciano Berio: Folk Songs
Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36
Marianne Crebassa, Mezzosopran; NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Duncan Ward
Aufzeichnung vom 30.04.2023 in der Elbphilharmonie Hamburg


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Nordic Lights Festival“ Live aus der Philharmonie Berlin
Edvard Grieg: Suite G-Dur „Aus Holbergs Zeit“
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Ein Sommernachtstraum“ für Soli, Sprecher, Chor und Orchester op. 61
Drottningholm Barock Ensemble; Finnish Baroque Orchestra
Concerto Copenhagen
Leitung: Pablo Heras-Casado


20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

„Nach der Arbeit hängen die Kleider ihre Menschen auf“ Von Senta Höfer
Regie: Cordula Dickmeiß Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023


21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix

„Wolfwelt“ von Gerhild Steinbuch
Komposition: Bernhard Fleischmann Regie: Henri Hüster DKultur 2021


21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage

„History“ Crossover-Pioniere zwischen Funk, Rock und Metal: Living Colour (USA)
Aufnahme des WDR „Rockpalast“ vom 3.11.2008 bei den Leverkusener Jazztagen


22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf

Space Junk
Zum Sommer-Break gibt es nochmal neue Empfehlungen auf die Ohren. Diesmal mit John Carroll Kirby, Speakers Corner Quartet, Johanna Knutsson, Laura Misch, Max Cooper u. a.


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Tributes an den polnischen Pianisten Krzysztof Komeda
Es ist schon mehr als 50 Jahre her, dass der polnische Pianist Krzysztof Komeda mit 37 Jahren gestorben ist. Das Interesse an seiner Musik ist aber ungebrochen. Das zeigt sich allein daran, dass es immer wieder neue Alben gibt, die dessen Musik gewidmet sind. Mit Thomas Mau


22:30 Uhr SWR2 Vor Ort

„Das Liebespaar des Jahrhunderts“ – Julia Schoch erzählt vom Ende einer Ehe
Moderation: Katharina Borchardt (Aufzeichnung vom 20. April 2023 im Literaturhaus Stuttgart)


22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots

Blue Notes in vielen Farben
Oscar’s Motel – Chicago Blues mit den Cash Box Kings


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Nachruf auf Free-Jazz-Legende Peter Brötzmann
Das letzte Ö1 Interview des einflussreichen Safoxonisten


23:04 Uhr WDR 3 open: Diskurs

Sprechen über Musik [02] Übersetzungsleistung
Knarzen, knarren, knacksen, klappern, knirschen, knistern, quietschen, piepsen, fiepen, klingeln, säuseln, zischen, zischeln, rasseln, rascheln, krachen, klirren, zirpen, rauschen, summen, brummen … diese Liste ließe sich endlos weiterführen. Mit Leonie Reineke


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Songs About The Radio“ Mit Sabine Gietzelt


23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight

Jazz Heroes #25: Der Vibrafonist und Komponist Roy Ayers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert