Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
ECLAT – Festival Neue Musik Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart
Alex Mincek: „Pendulum XI: Strato“ für E-Gitarre und Streichquartett
Lev Nadav, E-Gitarre; Mivos String Quartet
Dariya Maminova: „Microsongs“ für vier Singstimmen a cappella (Uraufführung)
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Andrés Nuño de Buen: „Leve“ für vier Gitarren; Aleph Gitarrenquartett
Aufzeichnungen vom 01.-04.02.2023
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die … Was hat eine Tasse Kaffee mit Wokeness zu tun?
Von Ferdinand Meyen
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Bitte mehr Verständlichkeit: Christiane Maaß und die Forschungsstelle Leichte Sprache
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature
„Dunkle Energie“ Was steckt hinter der Supermacht im Universum? Von Dirk Lorenzen
Weltraum-Teleskope sollen das Rätsel der kosmischen Expansion lösen.
20:03 Uhr ARD Radiofestival. Konzert – LIVE
Saisoneröffnung Konzerthaus Berlin: Antrittskonzert Joana Mallwitz
Konzerthausorchester; Leitung: Joana Mallwitz
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 1 „Berliner Sinfonie“
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
(Liveübertragung Eröffnungskonzert im Großen Saal des Konzerthauses, Berlin)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Young Euro Classic“ Konzerthaus Berlin
Werke von Arvo Pärt, Alisson Kruusmaa, Joseph Haydn, Eduard Tubin
Sten Heinoja, Klavier; Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Theater
Leitung: Toomas Vavilov
Aufzeichnung vom 22.08.2023
21:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack
„Muscle Memeory“ Heute u.a. mit Musik von Denham Audio, Om Unit und Karen Nyame KG.
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
„Kopfhörer“ Gast: Gitarrist Hanno Busch
Am Mikrofon: Florian Ross und Odilo Clausnitzer
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 9: Krise „Keine Ahnung“ Von Nele Stuhler
Regie: die Autorin Künstlerische Mitarbeit: Lisa Schettel
Musik: Laura Eggert Ton und Technik: Andreas Stoffels und Sonja Rebel
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020
22:05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
Sternstunden: „Friends in Music“
Die Geiger Stéphane Grappelli (1908 – 1997) und Yehudi Menuhin (1916 – 1999) spielen Titel von George Gershwin, Cole Porter, Irving Berlin u.a. Aufnahmen von 1972, 1974 und 1979
22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch
Pierre Stutz, Queerer Theologe, Buchautor und spiritueller Lehrer: „Ich muss lernen, bei mir selber zu Gast zu sein.“
Im Gespräch mit Lothar Bauerochse
23:00 Uhr ByteFM Kramladen mit Volker Rebell
Simon Emmerson – zum Tod des Weltmusik-Pioniers
Kaum bekannt, aber immens einflussreich: der verstorbene Brite Simon Emmerson schrieb Popgeschichte mit seinen beiden außergewöhnlichen und innovativen Bands Afro Celt Sound System und The Imagined Village. Mit der einen fusionierte er westafrikanische Polyrhythmik, keltische Folktradition und Dancefloor-Grooves, mit der anderen modernisierte er den englischen Folkrock. Doch seine musikalische Vita hat noch sehr viel mehr, auch Überaschendes zu bieten.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
„Quer durch Stile und Zeiten“ Highlights der Konfrontationen Nickelsdorf 2023 (1)
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Musik von Morgen“ Neue Alben von Slowdive, Nick Cave, Östro 430 und anderen
Mit Ralf Summer
23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Dekonstruieren und Improvisieren – Johanna Summer
Von Julia Hemmerling