Die Radiotipps für den 4.6.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Ö1 Jazznacht

Zum 60. Geburtstag von Monika Stadler
Harfenistin Monika Stadler im Studio, Martin Pyrker und Cili Marsall beim Vienna Blues Spring 2023


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Der Journalist und Schriftsteller Simon Strauß im Gespräch mit Joachim Scholl
Er ist noch jung, schreibt aber wie ein alter Meister. Geboren 1988, hat der Sohn des Schriftstellers Botho Strauß zunächst eine Karriere als Theater-Redakteur bei der FAZ begonnen. Jetzt erobert er die Literatur mit poetischen Novellen und Romanen.


14:05 Uhr Ö1 Menschenbilder

„Glücksspuren“ – in memoriam Peter Simonischek


14:05 Uhr SWR2 lesenswert Feature

Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene
Von Beate Tröger


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Als mich die Amsel fragte“ – Von Vögeln und Menschen
Von Vögeln und Menschen. Von Sabine Fringes


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

„Goldmädchen“ von Sébastien David (DLF Kultur/SR 2022)
Eine Finanzanalystin verwandelt plötzlich alles in Gold, das sie berührt; eine Dramatikerin trifft auf zu viele Doppelgängerinnen ihrer selbst; eine Tote gräbt sich aus ihrem Grab und wird gefeiert als Trendsetterin; eine Mutter wird zu einem Pixel im Internet.
Vier „phantastische“ Frauen, jede eht auf ihre Weise mit dem Verlust der Normalität um.


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Tupolew 134“ Nach dem gleichnamigen Roman von Antje Rávic Strubel
Komposition: Martin Daske Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter (Produktion: SWR 2007)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Die Bienenkönige“ Nach der gleichnamigen Erzählung von Elfriede Jelinek
Regie: Hartmut Kirste
Komposition: Gottfried von Hüngsberg
Ton und Technik: Walter Jost, Brigitte Hermann
Produktion: SDR / RIAS Berlin 1976


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Der Tod eines Bienenzüchters“ Von Lars Gustafsson
Reflexion eines Lebens


19:38 Uhr SWR2 Jazz

Röhrensystem – Die polnische Vibrafonistin Izabella Effenberg
Von Konrad Bott


20:00 Uhr ByteFM Neuland

Bands mit B (und vieles mehr)
Mit dabei ist Dreampop von Beach Fossils, clubtaugliche Elektronik von Brandt Brauer Frick, Indie-Rock in Grunge-Verwandtschaft von Bully, deutschsprachiger Punkrock von Die Benjamins und auch ein neues Album vom Spoken-Word-Lakoniker Baxter Dury liegt bereit.


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Haus des Rundfunks, Berlin: Funkkonzert
Werke von Pavel Haas, Paul Hindemith, Mischa Spoliansky, Eduard Künneke
Studierende der Hochschule für Musik ‚Hanns Eisler‘ Berlin
Bigband der Deutschen Oper Berlin; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Ernst Theis
Aufzeichnung vom 02.06.2023


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

„FreeJazzFestival 2023“ Gumpert/Sommer/Thewes/Eberhard/Sachse/Reinhardt
Mitschnitt vom 30.03. in der Stadtgalerie Saarbrücken


20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton

„Der junge Altmeister“ Albrecht Dürer revisited
Von Angelika Kellhammer BR 2021


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Hinterlassenschaften“ Vom Umgang mit Vorgefundenem
Von Florian Felix Weyh Regie: Thomas Wolfertz Deutschlandfunk 2020


21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

DSO-Kammerkonzert: Streicher und Bläser
Werke von Poulenc, Milhaud, Schnittke, Stockhausen, Pärt, Brubeck, Mozart
Aufnahme vom 5.5.2023 aus dem Kühlhaus Berlin


21:05 Uhr Bayern2 radioFeature

„Fische zu Fischfutter“ Doku über den Raubbau in der Aquakultur
Von Fabian Federl WDR 2022


21:10 Uhr Ö1 Milestones

„A Love Supreme“ – John Coltranes
Ein Saxofonist lädt zur Messe: John Coltranes Opus magnum „A Love Supreme“ (1964)


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Tausendundeine Geschichten“ Der Kaukasus in der russischsprachigen Literatur von Puschkin bis heute
Von Olga Hochweis


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Die Sache ist die … Was hat die Papaya mit dem Recht auf Abtreibung zu tun?
Von Meret Reh


22:05 Uhr Ö1 Kunstradio

Schicksale von Instrumenten
In „Geborgte Landschaft“ erforschen tauchgold Geschichten von Instrumenten, darunter ein Klavier aus Hiroshima.


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Cubano Be, Cubano Bop“ Der kubanische Saxofonist Paquito D‘Rivera
Am Mikrofon: Henry Altmann


23:03 Uhr SWR2 Essay

Alles schon gesagt? – Über den Druck, kreativ sein zu müssen
Von Torsten Möller


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Drei für Jetzt – Extended Version [3]
Mit Tuula Simon und Patrick Hahn


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Popcast – Neue Musik aus Deutschland
Heute: 5 neue Alben aus Deutschland – u.a. von Angela Aux, Joyce Muniz und Raz Ohara
Mit Ralf Summer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner