Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
0:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Gerald Preinfalk über die neue GeoGeMa-CD
Saxofonist Gerald Preinfalk im Studio-Interview,
Kirk Lightsey/Stéphane Belmondo Quartett beim INNtöne-Tastenfestival 2022
12:00 Uhr HR 2 Literaturland Hessen
Labyrinth des Hörens
Erfahren Sie in drei Vorträgen mehr über Sonderformen des Hörens, den Klang der Rhein-Landschaft und das Handwerk des Geräuschemachens. Mit dabei sind Kathrin Schlemmer, Lasse-Marc Riek und Max Bauer.
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Schauspieler Devid Striesow im Gespräch mit Tanja Runow
14:05 Uhr SWR2 lesenswert Feature
Im Rausch. Schriftstellerinnen und Abhängigkeit
Von Maike Albath
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Nach dem Fest“ Von Lisbeth Jessen
Thomas Vinterbergs „Das Fest“ von 1998 ist einer der erfolgreichsten dänischen Dogma-Filme. Inspiriert ist er von einem Mann, Allan, der im Radio seine Lebensgeschichte erzählte. Jahre später macht sich eine Journalistin auf die Suche nach ihm.
15:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interpretationen
„Die größte Komponistin der Musikgeschichte!“ Lili Boulanger – eine diskografische Annäherung
Gast: Karla Haltenwanger, Pianistin des Boulanger Trio
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Fotos vom guten Leben“ von Julian Doepp
Komposition: Matthias Grübel Regie: Julian Doepp BR 2013
15:05 Uhr SWR2 Zur Person
„Der Klarinettist Martin Fröst“ Von Antonia Ronnewinkel
17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit
Endlich frei! Endlich frei! – Der Tod Martin Luther Kings
von Edith Anderson (Rundfunk der DDR 1984)
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Krach“ Von Tino Kühn
Punkrocksong: Tino Kühn & Nils Michael Weishaupt
Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2021)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Jane Eyre (1/3)“ Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
Übersetzung aus dem Englischen: Gottfried Röckelein
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Annie Whitehead und Ramesh Shotham
Ton und Technik: Margitta Düver und Klaus Schumann
Produktion: SR / Deutschlandradio Kultur / NDR / RB 2005
19:00 Uhr rbbkultur Das Gespräch
Pionier Des Queeren West-Berlin
Der Tänzer und Choreograph Helmut Baumann im Gespräch mit Britta Bürger
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Das Glück von Ferida“ Von Eva Maria Mudrich
Regie: Andreas Weber-Schäfer Produktion: WDR 1973
19:16 Uhr SWR2 Jazz
Olympians – Vince Mendoza und das Metropole Orkest
Von Karsten Mützelfeld
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Slowakische Jazzfarben: Sisa Michalidesova
„Commedia“: Das Sisa Michalidesova Sextett im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Vanessa Wohlrath
Spätmenschen, Spätwerke, Beats und Bops
Ungewöhnliche Beats hören wir bei der Elektronik-Fricklerin Kate NV und ganz anders geartete ungewöhnliche Beats auch bei dem simbabwisch-britischen Rapper Chunky, der mit „Somebody’s Child“ auf Albumlänge debütiert. Auch deutschsprachigen HipHop haben wir am Start in Form der LP „Soul über Ego“ des Hamburger MCs Ansu. Gewöhnlich kann man auch seine Beats nicht nennen.
20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert
Tarmo Peltokoski Dirigiert Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Werke von Zoltán Kodály, Franz Liszt und Dmitrij Schostakowitsch mit Martin Helmchen, Klavier in einer Konzertaufnahme vom 03.10.2022
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Haus des Rundfunks, Berlin
Kurt Weill: „Berlin im Licht“ auf einen Text von Bertolt Brecht, Bearbeitung für Mezzosopran und Orchester von Otto Lindemann
Hanns Eisler: Orchestersuite Nr. 2 aus der Musik zum Film „Niemandsland“ op. 24
Alfred Schnittke: Orchestersuite aus der Musik zum Film „Die Glasharmonika“, bearbeitet von Frank Strobel
Paul Hindemith: Ouvertüre zur Oper „Neues vom Tage“
Kurt Weill: „Die Dreigroschenoper“ (Ausschnitte)
Mitglieder des RIAS Kammerchores Berlin; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Frank Strobel
Aufzeichnung vom 02.03.2023
20:04 Uhr SR 2 JazzNow
Jazzfest Berlin 2022: The Brother moves on
Konzert 3.11.22 im Haus der Beliner Festspiele
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Maschinenerwachen“ Von Künstlern, Phantasten, Realisten und künstlicher Intelligenz
Von Raphael Smarzoch Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2019
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Wes Montgomery: „Full House“ (1962)
Zum 100. Geburtstag von Wes Montgomery
21:05 Bayern2 das ARD radiofeature
„Gestohlener Wald“ Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen
22:00 Uhr ByteFM Knuspern mit Markus Ortmanns
Bock auf Innereien
Wussten Sie, dass Sie zu einer Bestellung von einem Kilo Larynx bei Meemo’s in Chale immer eine Portion Innereien gratis bekommen? Gut, es ist eher eine Kinderportion, aber einem geschenkten Gaul…
22:00 Uhr HR 2 Hörspiel
„Ahasver“ In der Regie von Theodor Steiner
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Auf alles gefasst sein“ Liebesgedichte heute
Von Matthias Kußmann Produktion: SWR 2016
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die .. Musikkassette: Do It Yourself ohne Big Data
Von Ralf Homann
22:10 Uhr Ö1 Kunstradio
„Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen“ von Gerhard Naujoks.
Tongestaltung: Anna Kuncio, Katharina Ahammer und Manuel Radinger.
Musik: Julia Meinx. Regie: Philip Scheiner (ORF 2021)
23:03 Uhr SWR2 Essay
Musik in Aktion – Leiris, Leibowitz und die Phantome der Oper
Von J. Marc Reichow
23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Drei für Jetzt – Extended [1] Lilienstern – Teodorescu – Radigue
Gemeinsam hören sich Tuula Simon und Patrick Hahn im Studio Neue Musik durch die Tracks der Neuveröffentlichungen.
23:05 Uhr Bayern2 Popcast – Neue Musik aus Deutschland
Heute: Pascow, Gemma Ray und Mira Mann
Mit Ralf Summera