Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Radikale Gelassenheit“ Die Komponistin und Elektronikpionierin Éliane Radigue
Von Leonie Reineke
Lange stand die französische Komponistin und Elektronikpionierin Éliane Radigue im Schatten ihrer männlichen Kollegen und wird nun allmählich wiederentdeckt.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Frühberufen und vielbeschäftigt – Der Komponist Ole Hübner
Mit Viktoria Merkulova
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Der Wert der Arbeit“ Von Sonja Ernst und Christine Werner
Regie: Beatrix Ackers Produktion: Deutschlandfunk 2022
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Emmanuel Tjeknavorian, Violine; Leitung: Alain Altinoglu
Mussorgskij: Ouvertüre zur Oper „Chowanschtschina“
Chausson: Poème
Saint-Saëns: Valse Caprice für Violine und Orchester op. 52 Nr. 6
Mussorgskij/Ravel: Bilder einer Ausstellung
(Aufnahme vom 25. November aus dem Großen Saal)
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Candys Chor“ Die Kraft des Gesangs
Feature von Martina Groß NDR 2014
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Hamburger Kammermusikfestival International
Kulturforum Lüneburg, Konzertscheune
Werke von u.a. Julio De Caro, Per Arne Glorvigen, Olavi Virta, Toivo Kärki, Unto Mononen
Aufzeichnung vom 13.11.2022
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: Ella Fitzgerald & Count Basie Orchestra in Stuttgart 1970
Von Nina Polaschegg
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Rache! Oder: Die Auslotung unserer Abgründe“
Von Christian Schüle
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Pablo und Virginia“ Nach Manuel Vázquez Montalbán
Übersetzung aus dem Spanischen: Bernhard Straub
Bearbeitung und Regie: Peter Michel Ladiges
Musik: Werner Englert Ton und Technik: Udo Schuster und Nicole Winheller
Produktion: SWF 1992
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Magazin“ Von Martina Seeber
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Druckvoll und flexibel: „Gard Nilssen Acoustic Unity“
André Roligheten, Saxofone / Petter Eldh, Kontrabass / Gard Nilssen, Schlagzeug
Aufnahme vom 17.8.2022 bei der Cologne Jazzweek im Stadtgarten, Köln
22:00 Uhr HR 2 Spätlese
Helene Hegemann: Schlachtensee
Schlachtensee ist kein Roman. Kann kein Roman sein. In vierzehn Episoden widmet sich Helene Hegemann mit sprachlicher Wucht unserer Gegenwart und zersprengt sie in feine Teile.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Gedankenverbrechen in Belarus“ Wenn Dystopien lebendig werden
Von Inga Lizengevic Regie: die Autorin
Ton und Technik: Jean-Boris Szymczak Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Kammerjazz von Darryl Harper und dem Dan Weiss Trio
Der afroamerikanische Klarinettist und Komponist Darryl Harper veröffentlichte Ende Oktober sein Album „Chamber Made“, auf dem er sich ganz selbstbewusst in die Tradition des third stream stellt, etwa mit einer Suite für ein Klarinettenquartett. Mit Niklas Wandt.
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Harmonienzauber“ 200 Jahre César Franck
Von Maria Gnann
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Matt Carmichael | Arifa | The Bottomline
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
JazzBaltica 2022: Aki Takase & DJÄSS
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
„Versilberung und Schwarze Helle Tinte“ Die Kammermusik von Luke Bedford
Mit Eckhard Weber
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
„Me And The Devil“
Ein Pakt mit dem Teufel als Preis für die künstlerische Erleuchtung – das ist nicht nur die Basis eines der meistbearbeiteten Stoffe der europäischen Literaturgeschichte (Faust), sondern auch ein Mythos in der Blues-Musik. Mit Diviam Hoffmann.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: The Temptations, „All Directions“
Mit Roderich Fabian
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Böhmischer Basser – Miroslav zum 75. Geburtstag
Er wird erst 75. Und doch scheint es, als ob er immer schon da gewesen wäre, Miroslav Vitouš, Bassist.