Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Festival KONTRASTE“ Akademie der Künste Berlin
Female Laptop Orchestra; Berliner Lautsprecherorchester
Aufzeichnungen vom 22.- 25.09.2022
20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert
Noah Bendix-Balgley dirigiert, Die Kammerakademie Potsdam
„Fidl-Fantazye: A Klezmer Concerto“ heißt das neue Werk des US-Amerikaners, das der Geiger und Dirigent am 24. Oktober 2021 selbst zur Uraufführung bringt.
20:00 Uhr HR2 Konzertsaal
„Rhythmophonie“ – Musik von Hans Winterberg
Hans Winterberg (1901-1991):
Sinfonie Nr. 1 „Sinfonia drammatica“ (1936)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Dirigent: Johannes Kalitzke
(Aufnahme: Haus des Rundfunks Berlin Juni/Juli 2021)
Klaviersuite 1945 „Theresienstadt“ Christophe Sirodeau, Klavier
(Live-Aufnahme vom 10. September 2021, Berlin, Grunewaldkirche)
„Rhythmophonie“ (1966/67) für Orchester
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Dirigent: Johannes Kalitzke
(Aufnahme: Haus des Rundfunks Berlin Juni/Juli 2021)
„Stationen 1974/1975“ für Orchester
Bamberger Symphoniker; Dirigent: Rainer Miedel
(Aufnahme vom 24. September 1974, Kulturraum Bamberg)
20:04 Uhr SR 2 Konzert
Konzert aus Luxemburg: Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Hans-Christoph Rademann, Dirigent; Gaechinger Cantorey
Hector Berlioz: L’Enfance du Christ
Direktübertragung aus der Philharmonie in Luxemburg
20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen
Schöner Scheitern – Pleiten, Pech und musikalische Pannen
Von Monika Gratz
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Elementar heißt nicht einfach“ Von Martina Seeber
Stefan Keller: „Hybrid gaits“
Ensemble Ascolta; Leitung: Yalda Zamani
Stefan Keller: „Schaukel“ Ensemble Ascolta
Stefan Keller: „Stück für Klavier“ Florian Hölscher (Klavier)
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
„Klar, wild, beweglich“ Die koreanische Schlagzeugerin Sun-Mi Hong
Von Anja Buchmann
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
This Champagne is burned: die Komponistin Sara Glojnarić
Eine Sendung von Jürgen Otten
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
Serie „2035 − Die Zukunft beginnt jetzt“: „Ein Käfer, der Erinnerungen frisst“ Von Fabian Raith und Sofie Neu
Regie: die Autor:innen Komposition: Martin Recker
Ton und Technik: Hermann Leppich und Sonja Maronde
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
WDR Big Band & Beyond
„Alle Jahre wieder“ schallt es in diesen Tagen durch die Innenstädte. Und auch der Jazz trägt seinen bescheidenen Teil dazu bei, das weihnachtliche Repertoire ein klein wenig zu erweitern. Mit Jörg Heyd.
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Johannes Haage | Gregor Hübner, Richie Beirach, Veit Hübner | Was nun
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Bigband
First Call – Uli Beckerhoff zum 75. Geburtstag
23:00 Uhr rbbkultur The Voice
„Marty Robbins“ Der US-amerikanische Singer-Songwriter zwischen Country und Rock ’n‘ Roll
Mit Susanne Papawassiliu
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
A Tribute to Ryūichi Sakamoto – To the Moon and Back
Ryūichi Sakamoto ist Pop Ikone, Komponist, Pianist und Produzent. Und seit 2015 kämpft er immer wieder gegen Krebs. Im Vorfeld eines exklusiven Onlinekonzerts am Sonntag, den 11.12. ist ein Tributealbum erschienen, mit remodels u.a. von Alva Noto.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Musik von Morgen“ Neues von Nina Hagen, Mount Westmore und Shitney Beers
Mit Thomas Mehringer
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
70. Geburtstag Mathias Rüegg
Das Vienna Art Orchestra (VAO), das er 1977 in Wien gründete, war eine bahnbrechende Formation. Mathias Rüegg wollte ein Jazzorchester mit einer flexiblen Besetzung, die sich an seine kreativen Programme passgenau anpasste. Das VAO spielte Konzeptkonzerte und nahm legendäre Alben auf, die klassische Themen aufgriffen, aber völlig frei bis experimentierfreudig in der Umsetzung waren – mit Wiener Schmäh und kunstvollstem Arrangement.