Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Himmel, Hölle, Heilsversprechen“ Eine Lange Nacht über den Traum von der Unsterblichkeit
Von Peter Kaiser Regie: Beate Ziegs
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
„Vor 50 Jahren starb Pablo Picasso“ Begabt, bewundert, besessen
Von Astrid Kuhlmey Deutschlandsender Kultur 1993
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio. Blaise Cendrars‘ „Ostern in New York“
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Neues Leben im falschen“ von Robert Woelfl.
Musik: Martin Zrost, Regie: Götz Fritsch (ORF 2015)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Landshuter Erzählungen“ von Martin Sperr
Bearbeitung: Valerie Stiegele Regie: Walter Ohm BR/SWR 1969
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Alle unter einem Aluhut?“ Über alternative Milieus und rechte Ränder
Von Duška Roth Regie: Alexander Schuhmacher
Ton: Daniel Senger und Sonja Röder Produktion: SWR für das ARD radiofeature 2022
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Eva Klesse Quartet feat. Wolfgang Muthspiel | Verleihung des SWR-Jazzpreises, Ludwigshafen, Oktober 2021
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Lost and Found. Perlen aus der Popgeschichte
Mit Michael Bartle
19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Enric Casals: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur
Jan Vogler, Violoncello; Moritzburg Festival Orchester
Leitung: Josep Caballé-Domenech Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 in der Lukaskirche Dresden
20:03 Uhr SWR2 Abendkonzert
„Cluny – Gesänge der Ekstase“ Abt Petrus Venerabilis: Offizium zur Verklärung Christi
Ensemble Ordo Virtutum; Leitung: Stefan Johannes Morent
(Aufnahmen vom September / Oktober 2022 in Cluny und Aachen)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Der Smaragd“ Von Donald Barthelme
Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch: Friederike Roth
Regie: Heinz von Cramer
Ton und Technik: Walter Jost, Waltraud Gruber Produktion: SDR 1985
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„Gil Scott-Heron“ RB-Mitschnitt vom 10. April 1983 in der Schauburg, Bremen
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
No Ordinary Child – Die Pianistin Jane Getz
Von Franziska Buhre
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Poesie in jedem Ton“ Die iranische Komponistin Aida Shirazi
Von Sophie Emilie Beha
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Stefan Fricke / Alper Maral: Am Grabe
Ein radiophones Audio-Ritual – Staffel 10
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
Zum 50. Todestag Von Pablo Picasso „Sounds of Still Lifes“
Hörstück von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner mit Gedichten von Pablo Picasso
Aus dem Französischen von Holger Fock
Komposition und Regie: Catherine Milliken / Dietmar Wiesner (Produktion: SWR 2018)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
point of view [13] Francis Dhomont mit Reinhold Friedl
Francis Dhomont – am 2ten November 1926 in Paris geboren – schildert, wie er nach dem Zweiten Weltkrieg, als er mit Freunden nach Südfrankreich gezogen war, wo er als Holzschnitzer sein Lebensunterhalt verdiente, fast nebenbei zur elektronischen Musik kam und bereits Ende der 40er-Jahre erste Versuche der Klangaufzeichnung auf Draht unternahm.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Himmel, Hölle, Heilsversprechen“ Eine Lange Nacht über den Traum von der Unsterblichkeit
Von Peter Kaiser Regie: Beate Ziegs