Die Radiotipps für den 9.12.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst

Serie „2035 − Die Zukunft beginnt jetzt“: „Die Tetris“ Von Mariola Brillowska
Regie: die Autorin
Komposition: Günter Reznicek Ton und Technik: Christian Alpen und Nicole Graul Produktion: NDR 2022


14:05 Uhr Ö1 In Concert

Das Quintett Papanosh und Sänger André Minvielle 2021 in Hamburg


16:30 Uhr rbbkultur Der Stichtag

50. Jahrestag: Letzter „Beat-Club“ Im ARD-Fernsehen
Ein Beitrag von Bernd Schleßelmann


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Innenhof“ Von Clemens J. Setz
Regie: Iris Drögekamp Produktion: SWR 2017


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

LIVE – Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
WDR-Rundfunkchor; Edgar Moreau, Violoncello
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Brahms: Nänie op. 82
Weinberg: Cellokonzert
Strauss: Also sprach Zarathustra
Brahms: Schicksalslied op. 54
(Übertragung aus dem Großen Saal)


20:04 Uhr WDR 3 Konzert live

Musik der Zeit [2] Schwebezustand
York Höller: Beethoven Paraphrase für Kammerorchester, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Malte Giesen: Massenprozession für Kammerorchester mit Zuspielung, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
György Ligeti: Doppelkonzert für Flöte, Oboe und Orchester
Lucia Dlugoszewski: Abyss and Caress für Trompete und Orchester, Deutsche Erstaufführung
Peter Evans, Trompete; Michael Faust, Flöte; Manuel Bilz, Oboe; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Ilan Volkov
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1


20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert – LIVE

SWR Symphonieorchester (Dolby Digital 5.1)
Yulianna Avdeeva (Klavier); Leitung: Teodor Currentzis
Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16
Igor Strawinsky: Le sacre du printemps
Maurice Ravel: Boléro
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)


20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

Jahrgang 1929: „Wir hören uns gestern“ Ein Austausch zwischen Vergangenem und Gegenwart
Von Sophie Garke Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2019


21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der ARD und DLF „2035“
„Emilys Reminder“ Von Felix Engstfeld/Nina Meyer WDR 2022


21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage

Neue Visionen für ghanaische Highlife-Musik „Die Band Santrofi aus Accra“
Aufnahme vom 10.7.2022 beim Rudolstadt-Festival. Mit Babette Michel


22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf

We Like La Boom
Neue Musik kommt diesmal von Supershy, WobWob, Evîn und Ainie. Dazu zwei Tracks von Atlas, einem jungen Produzenten aus Berlin und das Album Atarihuana von La Boom aus dem Jahr 2002 wurde neu aufgelegt. Boom!


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton

„Harmonienzauber“ 200 Jahre César Franck
Von Maria Gnann


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Neuerscheinungen aus der internationalen Jazzszene
Mit Thomas Mau


22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots

Blue Notes in vielen Farben
Der Godfather of Americana und seine Einflüsse – Delbert McClintons Album „Outdated Emotion“


23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs

Frank Zappa – ein eigenes Universum
Freak, Genie, Wahnsinniger, Alchemist, Rockstar, Showman, Rebell, Innovator, Dadaist – dies sind nur einige der Zuschreibungen, mit denen Frank Zappa im Laufe seiner schillernden Rezeptionsgeschichte bedacht wurde. Sein Einfluss als innovativer Rockgitarrenvirtuose, Film- und Musikproduzent, Gesellschaftskritiker war immens.
Frank Hilberg im Gespräch mit Holger Noltze


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Dorian Concept – vom Bedroom Producer zum Komponisten
Der Produzent, Komponist und Musiker Dorian Concept im „Zeit-Ton“-Porträt


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Lost and Found“ Perlen aus der Popgeschichte
Mit Michael Bartle


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

90. Geburtstag des Trompeters Donald Byrd
Als der Acid-Jazz in den 1990er Jahren mit diesem speziellen Mix aus Jazz, Soul, Funk und Hip-Hop auf die Tanzflächen schwappte, da wurde die Musik von Donald Byrd zu einer beliebten Vorlage für samplewütige DJs. Der Trompeter selbst mischte damals bei Jazzmatazz mit, der Band von Rapper Guru.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert