Die Radiotipps für den 9.3.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

Erhard Karkoschka zum 100. Geburtstag: „Zum Verhältnis von Material, Form und Zeit (2/2)“ Von Erhard Karkoschka
Mit Rudolf Guckelsberger, Andrea Hoernke-Trieß, Felix Romankiewicz
Produktion: SWR 2001


20:00 Uhr HR 2 Konzert

LIVE – Saxophonist Mark Turner und die hr-Bigband in Frankfurt
Mark Turner, Saxophon; hr-Bigband
Leitung: Christine Jensen (Übertragung aus dem hr-Sendesaal in Frankfurt


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Pierre Boulez Saal, Berlin „50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung“
Olga Neuwirth: „Vampyrotheone“ für drei Solisten und drei Ensembleformationen
Luciano Berio: „Chemins II su Sequenza VI“ für Viola und Ensemble
Beat Furrer: „linea dell’orizzonte“ für Ensemble
Friedrich Cerha: „Jahrlang ins Ungewisse hinab“ für Kammerensemble mit Singstimme
Klangforum Wien: Leitung: Emilio Pomàrico
Aufzeichnung vom 04.03.2023


20:04 Uhr SR 2 Mouvement

Zum Frauentag: Freiheit und Experiment in der weiblichen Stimme
Ein Blick auf die Primadonnen der Avantgarde: von Cathy Berberian bis zur jungen Stephanie Lamprea


20:05 Uhr SWR2 MusikGlobal

„Hear My Voice! Musikerinnen weltweit“ Tokunbo: Zwischen Deutschland und Nigeria
Best of Hear My Voice Von Marlene Küster (Podcast 19 und 20)


21:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack

„I Feel Good“ Mit Musik von Leo Cap, DJ Godfather und Samba.


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

Bratkartoffeln in der Lintgasse
Mit Mary Bauermeister und Martina Seeber


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Spoken Word Jazz“ Joscha Oetz‘ Perfektomat und der Retrogott
Von Anja Buchmann


22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier

Wir feiern heute die Wiederkehr der legendären somalischen Dur-Dur Band. Nach Jahrzehnten haben diese ein neues Album veröffentlicht – und das bei einem Münchner Label! Was hören wir noch? Was wollt ihr nicht verpassen? Regensburg verneigt sich vor einer Afro-Funk-Legende aus Ghana! Dazu gibt es selten gehörte kurdische Sprache für den Dancefloor, anatolische Hochzeitsmusik aus Deutschland, Biz Markie in spezieller Harmonie und vieles mehr!


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Esperanto“ Von Lucas Derycke
Übersetzung aus dem Niederländischen: Angela Kuhk
Regie: der Autor Komposition: Frederik De Clercq
Ton und Technik: Benno Müller vom Hofe, Gertrudt Glosemeyer
Produktion: WDR 2018


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Szene NRW – Neues von Benjamin Schaefer und Just Another Foundry
E-Piano, Tuba, Flöte, Schlagzeug: Mit dieser sonderbaren Besetzung hat der Pianist Benjamin Schaefer eine rundum bezaubernde Platte gemacht. Seine „Stone Flowers“ sind verschroben, schön und anspruchsvoll. Mit Odilo Clausnitzer


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Jane Bunnett and Maqueque | Vincent Meissner Trio | Kaisers New World


22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Bigband

50 Jahre „The Dark Side of the Moon“ – NDR Bigband plays Pink Floyd


23:00 Uhr rbbKultur The Voice

„A Tribute To Leonard Cohen“ Einer der einflussreichsten Singer-Songwriter
Am Mikrofon: Ortrun Schütz


23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Himmelsbetrachtungen 2: Wolken, die durch Songs ziehen
Carly Simon, Jamiroquai, The Orb, Joni Mitchell, Diplo: Alle haben es mit Wolken. Da sind „clouds in my coffee“, das Gefühl von „cloud 9“ (im Deutschen interessanterweise Wolke 7) oder „Little Fluffy Clouds“. Aber es sind auch „cloud illusions I recall, I really don’t know clouds at all“.


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Auf Zeit-Ton Zeitreise mit Elisabeth Schimana
Eine Reise in die jüngste Geschichte der elektronischen Musik


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Neues von Sleaford Mods, Fever Ray und Frittenbude
Mit Ralf Summer

One comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner