Mit diesem Essay setzen wir unsere Sommerreihe “Neues von gestern“ fort. Er beschreibt Entstehung, Entwicklung und Wesen dieser Protestbewegung. Dabei bezieht er die oft zur Beat-Kultur gehörende Drogenerfahrung ein, ihre Vorliebe zur Jazzmusik sowie ihre Verbindung zur Literatur und zum Zen-Buddhismus.
Richard Huelsenbeck, deutscher Dichter, Dramatiker, Arzt und Psychoanalytiker, wurde auch als Mitbegründer und Chronist des Dadaismus bekannt. Ende der 1950er Jahre beschäftigte er sich in einem Essay mit einem literarischen und gesellschaftlichen Phänomen in den USA: der Beat-Generation (‚Beatnicks‘).