Hier gibt es die neuen Tipps aus den Jazzredaktionen Europas, mit Musik von u.a. Sylvie Courvoisier, Cécile Broché, Vilhelm Bromander, Stephan-Max Wirth, Federica Michisanti Quartet, Rodrigo Brandão, Tonbruket.
Wenn Sie in dunklen Tagen von einem MASTERPIECE STUNNED werden wollen, hören Sie sich diese MUSIK an, die von einem tieferen Ort im Raum kommt. Es ist Musik, die notwendigerweise geschaffen werden musste, die entstehen musste und die uns ungemein bereichern wird. Lassen Sie sich in ihren Klangteppich hineinziehen und lassen Sie sich von ihrem Nachhall, den Echos unserer Seelen, tragen. Es ist Musik, die Sie noch nie zuvor gehört haben, aber sie kommt wie etwas Bekanntes zu Ihrer tieferen Seele. Seltsamerweise lösten die Klänge des Openers „The Red Poppy“ sofort Assoziationen mit dem Opener von Miles Davis‘ „Bitches Brew“ aus, und nach einer Weile auch Assoziationen mit Jon Hassell oder David Torn. Ich kann hier besser das deutsche Wort „Anklänge“ verwenden, was bedeutet, dass Klänge von Davis, Hassell und Torn hin und wieder in meinem Kopf mitklangen…. © Text: Henning Bolte
3D@Paris verwebt die Musik mit den Klängen des Pariser Alltagslebens. Lassen Sie sich auf einen verträumten Spaziergang durch die Stadt mitnehmen. Der Charme von Stimmengemurmel. Die faszinierende Musikalität von zerknülltem Papier, der rhythmische Takt der Metro. Die Musiker antworten, verstärken, kompensieren. Hier wird eine betörende Geschichte erzählt. © Text: Jos Demol
In this forever unfolding moment dokumentiert das neue, 13-köpfige Ensemble des schwedischen Kontrabassisten und Komponisten Vilhelm Bromander, das sich aus einigen der besten Stockholmer Improvisatoren zusammensetzt… Und die Platte ist voll von schöner und gefühlvoller, lebendiger Musik. Ich habe die Band erst vor ein paar Wochen auf dem Stockholm Jazz Festival live gehört, und live ist sie noch besser! © Text: Jan Granlie
© Europe Jazz Media Charts, 11/ 2023