„Heroines of Sound“ Pionierinnen der elektronischen Musik Von Hubert Steins

In der vermeintlichen Männerdomäne der elektronischen Musik waren früh schon immer auch Komponistinnen elektroakustischer Werke aktiv.

Durch die „Me-Too-Debatte” verändert sich derzeit der Blick auch auf die jüngere Musikgeschichte. So kann auch die Frühgeschichte der elektronischen Musik einer Revision unterzogen werden, denn obwohl als Männerdomäne betrachtet, sind Komponistinnen elektronischer Werke bereits in der Frühgeschichte der elektroakustischen Musik zahlreich vertreten. So listet etwa die zum Berliner Festival erschienene Publikation „Heroines of Sound” rund 90 Pionierinnen der elektroakustischen Musik auf, von denen in der Sendung einige vorgestellt werden.




© Deutschlandfunk Kultur, neue Musik, 28.12.2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner