Hörspiele: „Muscheln, Bunker“ // „Mohnrot“ // „Sprechende Friedhofspumpen“

„Muscheln, Bunker“ Von Lena Schmidt // „Mohnrot“ Von Sarah Lena Steinhauser // „Sprechende Friedhofspumpen“ Von Manfred Bartmann und Bernhard Rothauer.

Was bleibt vom Krieg nach einem Waffenstillstand? „Muscheln, Bunker“ verwebt Sprache und Klang und zeigt subtil auf das, was passieren kann, wenn Unruhe und Angst in den Alltag eingesickert sind. Der Nachhall der Sirenen findet sich in alltäglichen Geräuschen wieder, so oft, dass sich die Erzählerin fragt, ob sie nach ihnen sucht. Sind jene Sirenen, die in der Mythologie locken, dieselben, die vor Katastrophen warnen? Was erzählen die Vogelstimmen, sind es Warn- oder Lockrufe? Auf der unfreiwilligen Suche nach Fragmenten von Harmonie im Krieg hört und interpretiert sie Stimmen, Geräusche, Sinuskurven, Töne, Misstöne und gerät in eine zunehmende akustische Zermürbung.



„Muscheln, Bunker“ Von Lena Schmidt
Mit: der Autorin, Julia Schmidt, Johanna Schmidt, Alon Sivan
Regie, Komposition und Ton: die Autorin
Produktion: Autorenproduktion 2022
Länge: 30’01 (Ursendung)


„Mohnrot“ Von Sarah Lena Steinhauser
Mit: Elina Schkolnik
Ton und Sounddesign: Ingolf-Christopher Facius
Autorinnenproduktion 2022
Länge: 9‘47

„Sprechende Friedhofspumpen“ Von Manfred Bartmann und Bernhard Rothauer
Autorenproduktion 2022
Länge: 10‘46


„Mohnrot“ // „Sprechende Friedhofspumpen“

© Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel, 22.2.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner