Er schrieb wie Kafka und hinterließ mystische Bilder — Bruno Schulz. Fast hätte man ihn vergessen. Heute liegt seine Literatur in mehr als 30 Sprachen vor.
Warum begeistern sich heute immer mehr Menschen für die Welt des Bruno Schulz, der in seiner Kunst immer auf der Suche nach der verlorenen Kindheit war?
© DW Deutsch, 2013