Von Bert Noglik
Sein Zugang zur Arbeit mit Großformationen erweist sich als außerordentlich individuell und unkonventionell. Der aus Trondheim stammende Geir Lysne hat sich vor allem mit dem von ihm geleiteten „Geir Lysne Listening Ensemble“ einen Namen gemacht. Für dieses entwirft er eine Musik, die sich den Big-Band-Klischees widersetzt, die Stilelementen aus Jazz, Rock, Klassik und Folklore einbezieht und die bei aller Klangvielfalt ein eigenes Flair entfaltet. Einem seiner Alben gab Geir Lysne den Titel „The Grieg Code“. Dabei geht es nicht im herkömmlichen Sinne um Bearbeitungen, sondern um die Integration von Charakteristika der Musik Edvard Griegs in das Spiel einer im Heute verankerten Band. Nordisch ist die Musik von Geir Lysne vor allem in der Art, wie er als Komponist, Saxofonist und Bandleader mit Raum, Klang und Melodien umgeht.
Geir Lysne: Aurora Borealis Suite – Part 5/CD: Nordic Light
Geir Lysne Ensemble
Trad.: Ingen vinner frem til den evige ro/CD: Korall
Geir Lysne Listening
Johan Sara: Boahjenásti – The North Star/gleichnamige CD
Geir Lysne Listening
Geir Lysne: Vebburedong/CD: The Grieg Code
Geir Lysne Ensemble
Geir Lysne: Dose Das/CD: The Grieg Code
Geir Lysne Ensemble
Geir Lysne: Glossi Vangse/CD: The Grieg Code
Geir Lysne Ensemble
Geir Lysne: Amana Na Nunga/CD: New Circle
Geir Lysne
Geir Lysne: Sakn/CD: New Circle
Geir Lysne Ensemble
© SWR2, Jazz, 26.12.2015