„Die gehauchte Leichtigkeit des Bossa Nova“
In den Sechzigerjahren war sie der Inbegriff des Bossa Nova. Nun ist die Sängerin Astrud Gilberto im Alter von 83 Jahren gestorben. Von Nadine Lange.
Das Portugiesische geht dem britischen Star George Michael flüssig über die Lippen, als er die erste Strophe von „Desafinado“ singt. Bald darauf kommt Astrud Gilberto hinzu, und die beiden Stimmen ergänzen sich ganz wunderbar in dieser leicht modernisierten Version des Songs, den Antônio Carlos Jobim 1958 zusammen mit Newton Ferreira De Mendonça geschrieben hatte.
© Tagesspiegel, Kultur, 6.6.2023
Von einer, die vorüberging
In den Sechzigerjahren war sie der Inbegriff des Bossa Nova. Nun ist die Sängerin Astrud Gilberto im Alter von 83 Jahren gestorben. Von Wolfgang Sandner.
Viele Sängerinnen und Sänger gewinnen nie einen Grammy, obwohl sie wunderbar singen können. Astrud Gilberto hat ihn bekommen, weil sie nicht singen konnte. Oder sagen wir besser: weil sie lediglich so sang, wie jedermann unter der Dusche singt oder beim Spaziergang vor sich hin trällert. Das professionell Unverbildete ihrer Stimme war ihr Gütesiegel.
© FAZ, Feuilleton, 6.6.2023
Die weibliche Stimme des ersten Bossa Nova.
Ein Nachruf von Peter Rixen
Mit „The Girl from Ipanema“ landete sie 1963 einen Welthit, nun ist die brasilianische Sängerin Astrud Evangelina Weinert, besser bekannt als Astrud Gilberto, im Alter von 83 Jahren gestorben.