Radiotipps 20.10.2018

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2.

00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“
Info
„Jeder Mensch trägt die ganze Gestalt des Menschseins in sich“
Eine Lange Nacht mit Michel de Montaigne
Von Astrid Nettling Regie: Stefan Hilsbecher

01.05 Uhr Deutschlandfunk „Radionacht |Klanghorizonte“
Neuland: Aby Vulliamy, Glenn Jones, Mark Turner u.a.
Nahaufnahme: „Das Surreale und das Reale“ – Die Songwelten von Robert Wyatt
Zeitreise: Gary Peacock, Dave Holland, Barre Philllips u.a.
Am Mikrofon: Michael Engelbrecht

03.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Tonart / Filmmusik“
Christopher Young: „The Monkey King“
Slovak National Symphony Orchestra & Lucnica Chorus
Leitung: Nic Raine
Tom Scott: „Conquest of the Planet of the Apes“
(Eroberung vom Planet der Affen)
Leonard Rosenman: „Battle for the Planet of the Apes“
(Die Schlacht um den Planet der Affen)
Moderation: Birgit Kahle

12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature „Russische Dämonen“
Info
„Warum der Kreml Dostojewski feiert“ Von Manuel Gogos
Aufnahme des WDR 2018

14.00 Uhr Ö1 „Hörspiel“
Info
„Italienische Nacht“ von Ödön von Horváth.
Ton: Josef Adelberger, Bearbeitung und Regie: Curt Goetz-Pflug
(SFB/ORF-S/SR 1965).

14.05 Uhr SWR 2 Donaueschinger Musiktage – LIVE Dolby Digital 5.1
Info
Cikada Ensemble; Leitung: Christian Eggen
Rolf Wallin: Seven Disobediences, Konzert für Klavier und Ensemble (UA)
Klaus Lang: parthenon für Ensemble (UA)
Agata Zubel: Chamber Piano Concerto für Klavier(e) und Ensemble (UA)
(Liveübertragung aus dem Strawinsky Saal in Donaueschingen)

15.05 Uhr Bayern 2 „Hörspiel“
Info
Douglas Adams: Per Anhalter ins All (5+6/6)
Komposition: Frank Duval Regie: Ernst Wendt BR 1981

18.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“
Info
„Zeit ist Frist. Mein Herz. Ich.“
Von Michael Lissek Regie: der Autor
Musik: Yo la Tengo/Eels Mastering: Kai Schliekelmann
Produktion: NDR 2017

19.04 Uhr WDR 3 „Hörspiel“
Info
„Moabit“ Nach der Erzählung von Volker Kutscher
Bearbeitung: Thomas Böhm
Musik: Verena Guido Regie: Thomas Leutzbach
Aufnahme RB/WDR/SWR

19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“
Info
„Robert Negro Dadada“ Festival Jazzdor Strassbourg – Berlin 2018

20.00 Uhr SRF 2 „Hörspiel“
Info
„Lockbuch“ von Nora Gomringer und Ulrike Haage
Komposition und Regie: Ulrike Haage
Produktion: NDR/DLF 2016

20.03 Uhr SWR 2 „Donaueschinger Musiktage – LIVE“
Info
„Experimentalstudio des SWR“
Ensemble Mosaik
Marcus Schmickler: Sky Dice / Mapping the Studio für Computer und ARP Synthesizer (UA)
Florian Hecker: Synopsis As Texture für Computer und Frei Systemtechnik Filterbank (UA)
Enno Poppe: Rundfunk für neun Synthesizer (UA)
(Zeitversetzte Liveübertragung von 14 Uhr aus der Erich-Kästner-Halle in Donaueschingen)

20.05 Uhr Deutschlandfunk „Hörspiel“
Info
„Fabian oder: Der Gang vor die Hunde“ Von Erich Kästner
Bearbeitung: Matthias Thalheim Regie: Joachim Staritz
Produktion: Rundfunk der DDR 1986
Hörspielmagazin Extra: „La France danse“
Von Karl Lippegaus

22.03 Uhr SWR 2 „Donaueschinger Musiktage – LIVE“
Info
NOWJazz Session: „On The Inside Of Silence“
Sten Sandell an der Orgel der Donaueschinger Christuskirche
Am Mikrofon: Julia Neupert (Zeitversetzte Übertragung)

22.04 Uhr WDR 3 „Open Sounds“
Info
„c/o pop 2018 (2)“ Lucrecia Dalt & Jenny Hval
Aufnahme vom 1. September aus dem Kölner Funkhaus
Mit Raphael Smarzoch

22.05 Uhr Bremen 2 „Sounds in concert“
Info
„Tami Neilson“ Konzertmitschnitt vom 27. August 2018, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

22.05 Uhr Deutschlandfunk „Atelier neuer Musik“
Info
Revisited Forum neuer Musik 2007 „Map of Marble“
Vladimir Djambazov: The Secret Life of a French Horn
Tape music
Marko Ciciliani: Map of Marble
Jannie Pranger, Mezzosopran
Arnold Marinissen, Schlagzeug
Marko Ciciliani, Live-Elektronik und Audiodesign
Aufnahme vom 25.3.2007 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln

23.00 Uhr HR 2 „The Artist’s Corner“
Info
Wilde Lieder – Marx Music 2
Celeste Oram: work & The Work (Arbeit & Das Werk)

23.04 Uhr kulturradio „Late Night Jazz“
Info
Jazz in E. Nr. 24 – Break – PRANKE
Konzertaufnahme vom 9. Mai 2018, Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus

23.05 Uhr Deutschlandfunk „Lange Nacht“
Info
„Jeder Mensch trägt die ganze Gestalt des Menschseins in sich“
Eine Lange Nacht mit Michel de Montaigne
Von Astrid Nettling Regie: Stefan Hilsbecher

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix „Jenseits von Jamaika“
Info
„Musik von Popcaan, Bitty McLean und Swamp Dogg“ Mit Noe Noack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner