Nach hören …
„Tower of Babel“, Robert Wilsons zweites Hörspiel, bezieht sich auf eine der kleinsten und zugleich populärsten Geschichten des Alten Testaments. Zehn Verszeilen nur braucht die Geschichte dieses Scheiterns, und trotzdem ist der mythische Bau eines der großen Motive der Kunstgeschichte geworden und die babylonische Sprachverwirrung sprichwörtlich.
Seit vielen Jahrzehnten arbeitet Wilson weltweit mit internationalen Ensembles zusammen, in diversen Kulturen und Sprachen, an ständig wechselnden Orten, die zu einem einzigen zusammenschmelzen: dem Theater – einem Ort babylonischer Anstrengungen.
In sein Hörspiel fließt Material aus unterschiedlichen Epochen seiner Arbeit ein, Texte und Stimmen von Weggefährten, Zeitgenossen, Freunden und Kritikern. Heiner Müller, Susan Sontag, Ivan Nagel, Ted Carpenter und Christopher Knowles. Zudem ferne, heute kaum noch gesprochene indigene Sprachen, deren Vokabeln und Syntax die Gegenwart nur schwer erfassen können – als seien sie damals schon entstanden, als die Sprachen sich bildeten.
Robert Wilson, geboren 1941 in Waco, Texas, studierte u.a. zunächst Architektur und Bühnenbild. Ab 1966 machte er in New York mit Theaterperformances auf sich aufmerksam. Neben seinen Theaterarbeiten ist Wilson als Maler, Zeichner und Designer tätig. 1976 wurde in Avignon „Einstein on the Beach“ mit der Musik von Philip Glass uraufgeführt. Ab Mitte der 1980er-Jahre arbeitete Wilson in mehreren Projekten mit Heiner Müller zusammen. Weltweit zahlreiche Bühneninszenierungen eigener oder fremder Werke: u. a. „The Black Rider“, „Lohengrin“, „Die Dreigroschenoper“, in Deutschland zuletzt „Faust“ am Berliner Ensemble. Zahlreiche internationale Auszeichnungen. 2013/14 inszenierte Wilson für SWR und hr sein erstes Hörspiel: „Monsters of Grace II“. Es wurde live bei den ARD Hörspieltagen aufgeführt.
Mit: Cécile Brune, Edith Clever, Christina Drechsler, Lisa Genze,
Ilie Gheorghe, Traute Hoess, Jürgen Holtz, Inge Keller,
Lydia Koniordou, Stefan Kurt, Fiona Shaw und Daniel Hope
Musik: Dom Bouffard, Hal Wilner
Geige: Daniel Hope
Co-Regie: Tilman Hecker
Regie: Robert Wilson
(Produktion: hr / SWR / NDR / rbb / BBC 2015)
© SWR2, Hörspiel,10.4.2016