Tschüß, Ade und das war’s …. Swing Easy!

Eigentlich müsste Ich es langsam leid sein, dazu überhaupt noch etwas zu schreiben.
Aber ich kann und will nicht wortlos bleiben, wenn wieder mal eine Radiosendung beerdigt wird.

Dieses mal betrifft es Karl Lippegaus, der seit 2011 die neue Sendereihe „Swing Easy!“ auf WDR 4 betreute. Es sollen ‚personenbezogene Radiosendungen‘ wegfallen. Kurz und vielleicht provokativ gesagt. Leute die Wissen worüber sie sprechen sollen keine Sendungen mehr machen. Wir brauchen noch mehr Musik aus der Rotation. Noch mehr Gleichförmigkeit. In diesem Zusammenhang fällt auch oft das Wort von der „Durchhörbarkeit“.
Keine Ahnung wer das erfunden hat….
Was wohl damit gleichzusetzen ist, dass es keine Abwechslung mehr geben soll. Nicht, dass der geneigte Hörer plötzlich etwas zu hören bekommt, was er noch nie gehört hat …

Mein Albtraum ist ja der berüchtigte Radiosommer, wo fast alle deutschen Kulturradios gleichgeschaltet werden. Ab 20.00 Uhr Konzert. Dann wird aus einem Roman gelesen, später ein Interview und zum Schluß gibt es eine halbe Stunde Jazz. Ehrlicherweise muß ich sagen, dass das Programm besser geworden ist. Es gibt doch so etwas wie Vielfalt.

Über die vielen Jahre die ich Radiotipps schreibe fällt es mir schwer optimistisch zu sein. Wenn Sendungen wegfallen, kommt in aller Regel nichts nach. Leider.

Um so wichtiger ist es, dass wir Radiohörer uns auch melden. Den Redaktionen ein Feedback zu geben usw. Das die Radiosendungen die noch existieren auch die Notwendige Unterstützung bekommen!

Kommentare sind willkommen.

15 Comments

  1. Hi,
    habe schon 2x die Redaktion dazu angeschrieben und wie die Jahre zuvor bei anderen „Reformen“; – leider immer die gleiche, enttäuschende Antwort bekommen. Man will „Mainstream“ und „Durchhörbarkeit“ und keine qualifizierte Persönlichkeit wie Karl Lippegaus im Abendprogramm. Das die Redaktion damit ihrem öffentlichen Auftrag immer weniger erfüllt, scheint keinen zu interessieren; schon gar nicht, dass damit wieder eine kleine Oase in der Radiolandschaft verschwindet. Sehr, sehr enttäuschend!

    TG
  2. Vollste Zustimmung! Ich habe gerne (wenn auch zu selten, da ich nicht zu oft im Sendebereich von WDR4 unterwegs bin und zumeist nur im Auto Radio höre) die Sendung von Karl Lippegaus gehört. Es kommt meistens gar nichts, und wenn, nichts Besseres nach.
    Na, Hauptsache Formatradio auf allen Kanälen…

  3. Stimmen meinen Vorkommentatoren völlig zu! Ich dachte bislang immer, nur Nerds wie ich hören abends überhaupt noch Radio, also Leute, die nicht in die Flimmerkiste schauen bis zum Abwinken, sondern sich auf eine Radiosendung konzentrieren, GERADE WEIL da ein Mensch sitzt, der sich Gedanken macht über das, was er spielt. Wenn ich Lippegaus‘ Querzitate aus Literatur, Film etc. höre, dann tun sich bei mir Türen auf zur gespielten Musik! Mainstream findet doch schon an so vielen Stellen statt – das ist genau nicht, worauf sich öffentliche Sender stürzen sollten. Aber die Geldgeber und Entscheidungsträger sind wie in den meisten Fällen nicht die Leute, die das Herz haben, sondern nur den Taschenrechner.

    Toll, dass es den radiohoerer gibt! Ich bin inzwischen ein regelmäßiger Leser… 😉

  4. Wie kann man einem Karl Lippegaus so eine Sendung wegnehmen. Diese musikalische Bandbreite, diese Darbietung – diese Stimme. Er ist doch – meiner Meinung nach – der beste Moderator im ganzen deutschsprachigen Raum – und das schon seit unzählig vielen Jahren.

    Na klar 2012 war es eine echte Überraschung, dass er auf WDR 4 bei SwingEasy auftauchte – wo er doch ein echter WDR-3er ist – na dann eben eine eigene Sendung bei WDR 3!!!!!!!!!!

    Es schmerzt … es tut so weh!

    Danke Euch Verantwortlichen … für den wichtigen Hinweis von radio.friendsofalan
    Clemens

    Clemens Scholl
  5. Schade!
    Sehr schade! Die „Swing Easy“-Sendung ragte meilenweit aus dem Einheitsbrei herraus der
    (auch und gerade bei WDR4) sonst so läuft.
    Auszug aus der Mail mit der der WDR meine Beschwerde beantwortet hat:
    „Aus unterschiedlichen Gründen haben wir uns entschieden, auch das
    Abendprogramm bei WDR 4 zu verändern. U. a. empfinden viele der neu
    hinzugewonnenen Hörerinnen und Hörer einen großen Bruch zwischen Tages- und
    Abendprogramm. Darüber hinaus müssen wir den veränderten Hörgewohnheiten
    und –bedürfnissen unseres Publikums Rechnung tragen. Daher haben wir neue,
    sehr spannende und vielfältige Formate entwickelt. Das neue WDR 4 am Abend
    bietet diesem Publikum nun auch verstärkt am Abend ein musikalisches
    Angebot, das es tagsüber an unserem Programm schätzt.“
    Wenn man das mal in Klardeutsch übersetzt, war „Swing Easy“ den Veranteortlichen zu anspruchsvoll für den vermuteten Hörer, er soll jetzt auch abends ein Rotationsprogramm bekommen, dass ihn nicht mit
    Neuem irritiert.
    Bleibt wirklich zu hoffen, dass es bald wieder irgendwo beim WDR eine feste Sendung mit Karl Lippegaus gibt.
    Beim WDR 3 ab 22.05 Uhr traut man dem Hörer doch mitunter auch anspruchsvolleres und überraschendes zu…….
    Bei „Open Sounds“ kann man sogar Stockhausen, etc hören…….
    Georg!

    Georg
  6. Ich weiß nicht, die wievielte Programmreform ich schon erlebe. Früher passierte es noch, dass ein Programm politisch aneckte und verschwinden musste. Seit über 20 Jahren argumentiert man mit „Durchhörbarkeit“. Ich frage mich immer, woher die Programmverantwortlichen wissen, welche Bedürfnisse die Hörer haben. Mich hat noch keiner gefragt. Die Ignoranz ist einfach unerträglich. Mich ärgert jeder Cent Gebühren, die ich für diese Leute bezahlen muss.
    Zum Glück ist man heute nicht mehr auf den Sendebereich einer Station begrenzt. Sonst hätte ich nie Swing easy hören können dank Henry immer super Tipps, wo Karl L. grade eine Sendung macht. Ich schätze ihn wie Lucky weiter oben schon seit seinen ersten Sendungen im WDR Ende der 70er.
    Hoffen wir auf viele tolle Sendungen von Karl auf anderen Kanälen.

    Detlef Solasse
  7. Die „Empty Suits“ beim WDR – wie McNulty sagen würde – haben keinen Plan und keine E**r. Ich habe selten eine brillantere Radiosendung im Radio gehört als die von Karl Lippegaus. 1A recherchiert, reichhaltig, super persoanlisierend und emotionalisierend, spannend erzählt usw. Schämt Euch!

    Alex Möller
  8. Und wieder ist ein Jahr ins Land gegangen…

    Es war kurz vor Mitte der 80er.
    Im Rahmen der seinerzeitigen „Langen Nacht im Deutschlandfunk“ machte Karl Lippegaus eine 4(?)-Stunden-Sendung über Dave Brubeck. Mit einem weiblichen Studiogast. Wobei ich mich vorher gefragt hatte, was er denn nach der ersten Dreiviertelstunde noch machen wollte… Ja Pustekuchen: Es war geil bis zur letzten Minute und KL ab da mein Held. Bei wdr5 habe ich mir zB fast alle seine abendlichen 2-Stunden-Sendungen angehört – jedenfalls so lange, bis sie der nächsten Programm“reform“ zum Opfer fielen*.
    Apropos: wdr5 hatte dann in den morgendlichen Infosendungen zunächst Jazz als Zwischenmusik eingesetzt. Das scheiterte an Dreierlei: Die Wortredakteure würgten (1) die Musik schon nach 20-30 Sekunden ab, da waren die Jazzer (2) noch mit dem Vorspiel beschäftigt und (3) war der Standardhörer sowas nicht gewöhnt – in dem Fall leider zurecht… Was dazu führte, dass kein vernünftiger Weg gesucht wurde (zB vorspielloser Jazz, der auch was länger laufen durfte), sondern „(an)hörbareres“, wenn auch etwas abseits des Mainstreams.
    Glückliches Paris! Da gab es über UKW sogar 2 Sender, die überwiegend Jazz spielten.

    *Noch vor dieser Reform wurde dort die letzte verbliebene reine Bluessendung gecancelt, obwohl sich der äusserst engagierte Moderator mit Händen, Füssen und viel auswärtiger=internationaler Unterstützung zu wehren versucht hatte.

    Ein Letztes:
    „Früher“ konnte man auf den wdr-Seiten relativ einfach nach Moderatoren suchen.
    Wie überall, basteln auch da Admins immer wieder lustig rum, so dass ältere Links nicht mehr funktionieren und die Suche nur mit Tricks zum Gewünschten führt…
    Daher für alle, die es interessieren könnte, der derzeit funktionierende Link zur dortigen KL-Seite:
    https://www1.wdr.de/radio/wdr4/ueber-uns/team/moderatoren/karllippegaus100.html
    Die ist nicht nur wesentlich ausführlicher als die von anderen, sondern erweckt (wohl eher unfreiwillig – Aktualisierungsproblem) den Eindruck, Swing Easy! würde noch existieren…

    PS (@ portfuzzle)
    ‚Danke das Du‘ bitte ersetzen durch ‚Danke, dass Du…‘ 😉

    iimzip
    1. Erstmal eine Frage. Wo soll ich bitte das ersetzen: ‚Danke das Du‘ bitte ersetzen durch ‚Danke, dass Du…
      Danke für deinen langen Kommentar. Wenn meine Spulen Tonbänder noch zu gebrauchen wären, würde diese Sendung von Karl bestimmt dabei sein. Aber leider war die Qualität der Bänder und der Geräte nicht besonders hoch. So das sie heute nicht mehr zu gebrauchen sind. Leider, Leider. Das waren viele, viele Schätze drauf. Schlummert bestimmt alles in irgendwelchen Archiven von irgendwelchen Rundfunkanstalten …. So bleibt mir nichts an anderes übrig, als alles verfügbar zu halten und bei genügend Zeit weitere Schätze zu heben …. Viel spaß beim Radiohören !

      portfuzzle
      1. Kann sein, dass ich das Problem erkannt habe 😉

        Wenn Du mal nicht als Admin eingeloggt bist, steht unter „Antworten“
        „Danke das Du meinen Beitrag kommentieren möchtest“.

        Es kann natürlich sein, dass man (Du…?) dafür in WordPress rumschrauben muss(t).

        Ansonsten schönes Wochenende (incl. MiFi)!

        iimzip

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner