Zehn Kurzhörspiele von verschiedenen Autor:innen verweben die unterschiedlichsten Facetten von Zärtlichkeit. Sie alle zeigen uns, wie trotz der Härten der Welt, trotz Gewalt, Verlust und Schmerz, die Verbindung zwischen Menschen bestehen bleibt.
Was berührt uns – innerlich wie äußerlich? Wie entsteht Verbindung zwischen Menschen? In zehn Kurzhörspielen stellen Autor:innen diese und ähnliche Fragen in den Fokus. Sie erzählen Geschichten von Menschen mit verschiedenen Lebenswegen, die einander begegnen.
Zärtlichkeit zeigt sich in diesen Erzählungen in verschiedenen Kontexten, in der Familie, in Paarbeziehungen aber auch unter Freunden wie Fremden. Sie kann als radikale Antwort auf Gewalt dienen, als Sehnsucht nach Liebe und Nähe oder als Mittel, um Halt in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit zu finden. Die Geschichten verbinden Themen wie körperliche und geistige Intimität, Nähe und Distanz sowie Zärtlichkeit und Brutalität. Sie zeigen, wie Verbindung und Zärtlichkeit bestehen bleiben.
Zärtlichkeiten
Zehn kurze Geschichten über Nähe und Verbundenheit
Von: Jakob Nolte, Karosh Taha, Paulina Czienskowski, Duygu Ağal, Fikri Anıl Altıntaş, Miku Sophie Kühmel, Karen Köhler, Theresia Enzensberger, Fabian Saul & Senthuran Varatharajah sowie Julia Weber
Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz
(Ausnahme: Fabian Saul übernahm die Regie bei „Und das ist, was du lieben und wissen musst“)
Mit: Taner Şahintürk, Ercan Durmaz, Leonie Benesch, Aysima Ergün, Amina Merai, Vernesa Berbo, Axel Prahl, Rubi Lorentz, Britta Steffenhagen, Mira Partecke, Hildegard Schmahl, Abak Safaei-Rad, Banafshe Hourmazdi, Valery Tscheplanowa, Fabian Saul und Senthuran Varatharajah
Besetzung: Kathi Bonjour
Regie-Assistenz: Vanessa Gräfingholt
Ton und Technik: Martin Eichberg, Frank Klein
Komposition: Philipp Johann Thimm
Idee und Konzeption: Paulina Czienskowski
Redaktion: Christine Grimm
Deutschlandfunk Kultur 2023
© Deutschlandfunk, Hörspiel, 23.7.2023