Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Manchmal packt mich das Bedauern“ Eine Lange Nacht über Lebensentwürfe ohne Kind
Von Tina Hammesfahr Regie: Uta Reitz-Rosenfeld
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
„Denen nichts heilig ist“ Die Anarcho-Komiker Monty Python
„Monty Python vor dem Auftritt“ Von Jochen Spengler
Deutschlandfunk 2014
„Komik braucht Kollektive“ Das Comeback von Monty Python
Gespräch mit Bernd Eilert Deutschlandfunk Kultur 2014
14:00 Uhr rbbKultur Feature
Queer, Leben, Freiheit – Ozi und Mina wollen einen freieren Iran
Von Ann-Marie Utz und Jona Penschek
Regie: Oliver Martin Produktion: rbb/Nikolaus Löwe und Kathrin Witt Ursendung
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Sigismund“ von Lars Gustafsson
Bearbeitung: Sebastian Goy Regie: Bernd Lau BR 1981
17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik
Deutschlandpakt?
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 12: Abschied „Das letzte Register“ Von Étienne Roeder
Regie: der Autor Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
„Joe Lovano and Dave Douglas Quintet“; Pori Jazz Festival, Finnland, Juli 2022
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel – Kunstpalast
„Da oben ist es voll“ Von Jens Rachut
Regie: der Autor Produktion: WDR 2014
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Claudia Roth und ihre Liebe zur Musik
Mit Sandra Limoncini
20:00 Uhr HR 2 Oper
Aus Paris: „Nixon in China“ von John Adams
Chor und Orchester der Pariser Oper; Leitung: Gustavo Dudamel
(Aufnahme vom 7. April 2023 aus der Opéra Bastille)
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Chemische Melancholie!
Die Chemical Brothers sind wieder da, Electro Royale hat ins neue Album gehört, damit ihr das nicht müsst. Außerdem in der Show Aux 88, James Blake, Alinka und viele mehr. Schön.
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Delete“ von Christine Rinderknecht
Musik: Charlotte Hug Tontechnik: Tom Willen Regie: Charles Benoit Produktion: SRF 2004
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 12: Abschied „Der Ausflug der toten Mädchen“
Nach der Erzählung von Anna Seghers
Bearbeitung und Regie: Anna Panknin
Komposition: Peter Ehwald Ton und Technik: Jean-Boris Szymczak und Karl-Heinz Stevens
Produktion: Deutschlandfunk/RBB 2022
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Gabriel Fauré: Ballade op. 19; Fantaisie op. 111
Nadia Boulanger: Fantaisie variée pour piano et orchestre
Reynoldo Hahn: Konzert für Klavier und Orchester
William Youn, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Valentin Uryupin
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
The Reverend Peyton’s Big Damn Band
Mitschnitt vom 26. Juni im Kulturzentrum Schlachthof Bremen
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Alternative Räume – Die Geschichte der Knitting Factory Works
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Jetzt und ein anderes Mal“ Zygmunt Krauze – kompozytor i pianista
Von Georg Beck
23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch
Keeps Me Wild
Nachdem die letzte Antikörper Sendung am 19. August leider ausfallen musste, legt sich Moderator Mark Kowarsch heute richtig ins Zeug.
Freut euch auf neue Platten, Reissues und Tipps, außerdem werden auch noch Hörerwünsche erfüllt.
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„do kvre – bis aufs Blut“ Eine Funkoper von Franz Martin Olbrisch
23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Der Biberpelz“ Nach der gleichnamigen Diebeskomödie von Gerhard Hauptmann
Komposition: Karl Sczuka Regie: Karl Peter Biltz (Produktion: Südwestfunk / Radio Bremen 1952)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Fast spürbare Texturen: „Testing the Waters“ von Crys Cole
Crys Cole ist Vertreterin einer sehr sinnlichen Soundart-Szene. Im neuen Hörstück für das Studio Akustische Kunst reiht sie Sound-Umgebungen aneinander, in denen man sich den Texturen der Klänge gelöst annähern kann, um sie detailliert zu erkunden.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Manchmal packt mich das Bedauern“ Eine Lange Nacht über Lebensentwürfe ohne Kind
Von Tina Hammesfahr Regie: Uta Reitz-Rosenfeld
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Mississippi Goddamn: Zum 90. Geburtstag von Nina Simone
Mit Michael Bartle