Der Pro-Kopf-Verbrauch beim Wohnen sei in Deutschland zu hoch, sagt der Architekt Florian Fischer. Würde man ihn senken, etwa über Umbaumaßnahmen schon bestehenden Wohnraums, gäbe es für alle genug Platz. Von Marietta Schwarz.
war die Wohnungsnot in Deutschland nicht mehr so groß wie aktuell. Aber Deutschland braucht nicht nur ein Tempolimit, sondern auch ein Wohnraumlimit, sagt der Architekt Florian Fischer. Seiner Ansicht nach ist genug Platz für alle vorhanden – selbst in den Ballungsräumen. Die These, die er aufstellt, ist so utopisch wie pragmatisch: Wären wir bereit, unseren Wohnraum lebenszyklusgerecht umzugestalten, wäre das Problem gelöst. Doch warum ist dieses „Konjunkturprogramm von unten“ so schwer umzusetzen?