Die Radiotipps für den 1.2.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik

Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Arvo Pärt: „And I heard a voice…“
Peteris Vasks: The Fruit of Silence / Siltums bezgalîgs
Jekabs Jancevskis: When
Nicolas Altstaedt, Violoncello; RIAS Kammerchor Berlin
Leitung: Krista Audere


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Neil Young, Grantler mit goldenem Herzen


20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

Archivperle: Karel Goeyvaerts
Neben Pierre Boulez, Luigi Nono und Karlheinz Stockhausen war er einer der Pioniere der seriellen Musik: der belgische Komponist Karel Goeyvaerts.


20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel

„Kalteis“ Nach dem gleichnamigen Roman von Andrea Maria Schenkel
Komposition: Martina Eisenreich Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer NDR 2008


20:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen

„Aber ausgerechnet den …“ – Musikalische Führerparodien von 1930-1945


20:05 Uhr SWR2 Thema Musik

Jan Vermeer – Von der Stille und vom Klang seiner Bilder
Von Almut Ochsmann


21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert

Les espaces acoustiques von Gérard Grisey
Gérard Grisey: Les Espaces acoustiques
Rafal Zalech, Bratsche; Orkiestra Muzyki Nowej
Szymon Bywalec, Leitung
Konzert vom 16. September 2022, Philharmonie Warschau (Warschauer Herbst)


21:05 Uhr SWR2 NOWJazz

Fly – Die Neudefinition des Saxofon-Trios
Von Odilo Clausnitzer


22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz

Wat Dong Moon Lek
Viel Zukunftsmusik von z.B. Andrea Belfi, Kate NV oder Afrorack. Ein musikalisches Ping Pong zwischen Köln und Düsseldorf. Der Sample-Meister Carl Stone ist auch dabei, mit einer Ode an sein Lieblingsrestaurant in L.A..


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Woanders“ Ein Hörspiel in Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch
Von Diana Näcke, Masha Qrella und Christina Runge
Regie: die Autorinnen Komposition: Masha Qrella
Musik: Andreas Bonkowski, Chris Imler, Masha Qrella
Gäste: Andreas Spechtl, Tarwater
Ton und Technik: Alexander Brennecke und Gunda Herke
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Chicagos Improszene: Die Cellistin und Komponistin Tomeka Reid
Tomeka Reid ist eine der originellsten und virtuosesten Stimmen der Chicagoer Szene um die Musikerkooperative AACM, an einem im Jazz immer noch seltenen Instrument, dem Cello. Mit Niklas Wandt


22:05 Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Marc Sinan, Komponist


22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts

What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Tim Sund electrified – „The Future on our Doorstep“


23:00 Uhr ByteFM Ein Topf aus Gold mit Diviam Hoffmann

„Est-ce que chic?“ – Say She She aus New York
In einer „schicksalsträchtigen Nacht in Harlem“ trafen sich Nya Parker Brown und Piya Malik das erste Mal. Piya Malik wohnte zu dem Zeitpunkt in der New Yorker Lower East Side im selben Gebäude wie Sabrina Cunningham. Die beiden hörten sich gegenseitig durch die Wände singen und gründeten bald darauf eine Band, in der mittlerweile auch Nya Parker Brown nicht fehlen darf.


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Klavierwelten: Júlio Resende, Raül Refree und Jarry Singla
Fado ist Schicksal, Sehnsucht, Schmerz im Herzen, Freude – das Lebensgefühl vieler Menschen in Portugal, ausgedrückt in Musik. Bei Júlio Resende übernimmt dabei das Klavier die Führung. Der Pianist verbindet Fado und Jazz. Mit Babette Michel


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Welcome to Lagos! Musik aus Nigeria
Mit Jay Rutledge


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

„Hello Jeff“ – Jazzmusiker verehren Jeff Beck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner