Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Ryyan Alshebls Weg ins Rathaus – Ein Geflüchteter wird Bürgermeister
Mit Patrick Batarilo
20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„Das wird schon. Nie mehr lieben!“ Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg
Bearbeitung: Wolfgang Stahl Regie: Sven Stricker NDR 2006
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Annea Lockwood: Klangerforschung und intensives Hören
Ende der sechziger Jahre verbrannte sie in London Klaviere und brachte Glas zum Klingen. Mit Happenings und audiovisuellen Grossinstallationen prägte sie in New York die Musikszene seit den siebziger Jahren wesentlich mit.
20:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen
Der Kontrakt des Regisseurs – Filmmusik bei Peter Greenaway
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Funkhauskonzert
Werke von Ethel Smyth, Robert Schumann, Edvard Grieg, Amanda Maier-Röntgen und Paul Ben-Haim
Liv Migdal, Violine; Schaghajegh Nosrati, Klavier
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
20:05 Uhr SWR2 Thema Musik
Traum und Musik – Streifzüge durch Räume der Seele
Von Wolfgang Hamm und Cristiana Coletti
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Best of «ear we are» 2 – Festival für Neue Musik in Biel
Das Festival Ear We Are ging in die 13. Ausgabe. Denn es braucht improvisierte, experimentelle Musik, damit wir weiterhin unsere Hörgewohnheiten hinterfragen und herausfordern. Wie letzte Woche schon auch an diesem Mittwoch ein Rückblick auf die Lust an den Zwischentönen, dem Widerständigen.
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
Bassklarinette und Nietzsche – Der Musiker und Philosoph Joris Roelofs
Von Odilo Clausnitzer
22:00 Uhre ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
Leise Aufregung
Ein buntes Programm wird in dieser Ausgabe geboten. Das „Gelbe Album“ des Clubs Silke-Arp Bricht (aus Hannover) wird 30 Jahre alt und der Song um den mysteriösen „Einii“ auch. Neues von Die Zimmermänner, Oska Wald und Cindy. Dazu Nachträge zur Hair-Metal-Show aus der letzten Woche.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Erfindung der Gertraud Stock“ Von vorschlag:hammer
Regie: Johanna Steiner Ton: Jean Szymczak Produktion: Autor:innenproduktion 2022 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Erinnerungen an einen Exzentriker: Der Pianist Herbie Nichols
Das originelle Schaffen des Pianisten und Komponisten ist nur auf wenigen Platten dokumentiert – er verband Bebop, Neue Musik, Calypso und show tunes, sperrig und humorvoll. Zu Lebzeiten blieb er obskur, heute gilt er als einer der großen Exzentriker des Jazz.
22:05 Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk
Gast: Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller
22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielweisen
Wortspiel – Das Musik-Gespräch
Der Komponist und Pianist Fazil Say und der Geiger Friedemann Eichhorn stellen Says Violinsonate „Mount Ida“ im Gespräch und mit Musikbeispielen vor.
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts
What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
„A Rising Baritone Star“ – Die Saxofonistin Kira Linn
Ihr neues Album „Illusion“ ist gerade beim Londoner Label Whirlwind Recordings erschienen und das renommierte britische jazzwise-magazine nennt sie „a rising baritone star“, einen aufsteigenden Stern des Baritonsaxofons.
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Kontrabässe: Athina Kontou, Lars Danielsson, Claude Tchamitchian
Vielfältig und tiefschürfend ist „Tsivaeri“, Musik der Kölner Kontrabassistin Athina Kontou. Mit ihrer Jazzband Mother ist sie der griechischen Musikkultur auf der Spur und entdeckt dabei, dass Melodien nicht vor Grenzen Halt machen.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Ein Blick in die Sterne“ Astrologie in der Popmusik
Mit Katja Engelhardt