Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Neue Musik
„Verflucht sei Krieg!“
Friedrich Schenker: „missa nigra“, Kammerspiel II für 7 Instrumentalisten, 1 Dirigenten, 1 Schauspieler, Synthesizer, Tonband, Live-Elektronik und 1 bildenden Künstler
Text: Heinrich von Kleist, Theodor Körner und Alfred Polgar (1978)
Hans-Joachim Hegewald, Sprechstimme; Hartwig Ebersbach, bildender Künstler
Gruppe Neue Musik „Hanns Eisler“, Leipzig; Leitung: Christian Münch
17:30 Uhr Ö1 Spielräume
Das American Songbook aus armenischer Sicht
Musik aus allen Richtungen mit Andreas Felber. Tigran Hamasyan interpretiert Standards
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
„So langsam wie möglich“ John Cage (1912-1992): „Organ2 / ASLSP“
John Cage (1912-1992): „Organ2 / ASLSP“
Christoph Bossert, Orgel; Hans-Ola Ericsson, Orgel
(Aufnahme vom 14.-16. Dezember 2003 aus der Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg an der Saale)
20:00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal
Ein umfassender Musiker: Péter Eötvös in Basel
Péter Eötvös: «Sirens‘ Song» für Orchester (2021)
Péter Eötvös: «Focus». Konzert für Saxofon und Orchester (2021)
Zoltán Kodály: Háry János-Suite
Sinfonieorchester Basel; Péter Eötvös, Leitung
Marcus Weiss, Saxophon
Konzert vom 16. Februar 2022, Stadtcasino Basel
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Mendelssohn-Saal, Gewandhaus Leipzig
Josef Matthias Hauer: Zwölf kleine Stücke für Ensemble
Tom Johnson: „Counting Keys“ für Klavier
Wolfgang Heisig: Zehn Stücke aus „Klaviertöne“, bearbeitet für Sopran und Ensemble von Steffen Schleiermacher
Iannis Xenakis: „Rebonds“ für Schlagzeug
Josef Matthias Hauer: Quintett für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Julia Sophie Wagner, Sopran; Stefan Stopora, Schlagzeug
Ensemble Avantgarde; Leitung, Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher
Aufzeichnung vom 04.05.2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
ACHT BRÜCKEN 2022 – Rauschhafte Musik mit dem Klangforum Wien
Matthias Krüger: craving your kiss, Deutsche Erstaufführung
Enno Poppe: Koffer
Mirela Ivičević: Sweet Dreams
Clara Iannotta: a stir among the stars, a making way
Alberto Posadas: GA, Uraufführung
Lorelei Dowling, Kontraforte; Christoph Walder, Horn; Klangforum Wien, Leitung: Baldur Brönnimann
Moderation: Louwrens Langevoort
Aufnahme aus der Stadthalle Köln-Mülheim
20:04 Uhr SR 2 Mouvement
Werke von Bernd Thewes
- Schlagzeug-Quartett 1992
- NOVALIS – Orchesterlied für Mezzosopran und Kammerorchester
- SCHUBERT – Bearbeitung der Klaviersonate B-Dur D 960
- „… Ja, die Sterne bringen mich immer zum Lachen“ (Auszug)
20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen
Über mein Leben bestimme ich! – Die britische Sängerin Yola
Von Luigi Lauer
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
„Groove Jazz mit Kante“ Das Projekt Vagabond Souls des Saxofonisten Johannes Ludwig
Von Anja Buchmann
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
weit! neue musik weingarten (1/2)
Toshio Hosokawa:
Voyages VIII für Tuba und Ensemble
The Raven, Monodrama für Mezzosopran und 12 Spieler nach Edgar Allan Poe
Melvyn Poore (Tuba); Christina Daletska (Mezzosopran)
Ensemble Musikfabrik; Leitung: Natalia Salinas
(Konzert vom 26. November 2021 in der Aula der PH Weingarten)
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
Wagemutiger Wegbereiter: Der Schlagzeuger Christoph Caskel
Eine Sendung von Werner Klüppelholz
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
„Gespenster“ Von Markus&Markus Theaterkollektiv
Regie: Katarina Eckold, Markus Schäfer, Lara-Joy Bues und Markus Schmans
Ton und Technik: Alexander Brennecke und Philipp Adelmann
Dramaturgie: Julia Gabel und Johann Mittmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Jazzland NRW: Vagabond Souls, Schmid‘s Huhn, Jan Schreiner Large
Mit Anja Buchmann
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Kika Sprangers | Kurt Rosenwinkel & Jean-Paul Brodbeck | Schmid’s Huhn
23:00 Uhr ByteFM Kramladen mit Volker Rebell
55 Jahre „A Whiter Shade Of Pale“
Vor 55 Jahren, am 12. Mai 1967 erschien der wegweisende, einflussreiche Procol Harum-Song „A Whiter Shade Of Pale“, der von manchen Kritikern als Jahrhundertsong tituliert wird.
23:00 Uhr rbbkultur The Voice
„Laura Veirs“ Die verträumte Musik der US-Amerikanerin
Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
„Moving Image“ Mit Stefanie Schrank
Mondo Sangue – Mitternachtskinofantasien senza cinema
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Aspekte Salzburg (3). Kompositionen mit Live-Elektronik
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Musik von Morgen“ Neues von Kendrick Lamar, Leikeli47 und Kevin Morby
Mit Thomas Mehringer
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Der Saxofonist Johannes Enders