Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 radioJazznacht
5 Millionen Pesos: Karel Eriksson
Posaunist Karel Eriksson im Studio und mit Sound Pollution Eclectic im Wiener RadioKulturhaus
00:05 Uhr Bayern2 radioJazznacht
35 Jahre nach dem Todessturz – Die letzten Jahre Chet Bakers
Moderation und Auswahl: Marcus A. Woelfle
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Meteorologe Özden Terli im Gespräch mit Paulus Müller
14:05 Uhr SWR2 Feature
Vogel Igel Stachelschwein – Ein Spiel in Weimar-Nord
Von Mara May und Jurate Braginaite (Produktion: MDR 2022)
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Grundschulpicasso – Aus dem Leben des Kinderstars Mikail Akar“ Aus dem Leben des Kinderstars Mikail Akar
Von Marc Bädorf
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Vorwärts auf dem Weg nach Vorgestern“ Die niederländische Rockband DeWolff
Von Fabian Elsäßer
15:05 Uhr SWR2 Zur Person
Die Komponistin Sara Glojnarić
Von Rafael Rennicke
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die Totentorte von Epfing“ von Richard Oehmann
Komposition: Peter Pichler Regie: Richard Oehmann BR 2023 Ursendung
18:00 Uhr HR 2 Feature
Napoleon und die Revolution von 1848
Von Ruthard Stäblein
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin
Ein Monolog von Marlene Streeruwitz Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2009)
19:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Lichtbogen“ Von Irmgard Maenner
Regie: Judith Lorentz Ton: Martin Eichberg Deutschlandradio Kultur 2014
19:00 Uhr rbbKultur Das Gespräch
Keine Angst vor Überwältigung und Populärem
Der Regisseur Philipp Stölzl im Gespräch mit Britta Bürger
19:00 Uhr HR 2 hr-Bigband
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Spotlight Jazz – The Art of Trombone
19:13 Uhr SWR2 JAZZ
Wenn Worte versagen – Die Musik von Mali Obomsawin
Von Sophie-Emilie Beha
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Das Wiener Trio /kry im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:04 Uhr SR 2 JazzNow
FreeJazzFestival Saarbrücken 2023: „Gumpert/Sommer“
Mitschnitt vom 30.03. in der Stadtgalerie
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Die mit den Pfunden wuchern“ Über das neue Selbstbewusstsein dicker Menschen
Von Christian Blees Regie: Uta Reitz Deutschlandfunk 2020
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
„Ich bin so wenig Furcht einflößend.“ Der Erzähler Clemens J. Setz.
Feature von Nikolaus Scholz
20:55 Uhr Ö1 Milestones
Red Garland: „Soul Junction“ (1957)
Zum 100. Geburtstag von Red Garland
21:05 Uhr Bayern2 radioFeature
„Der Totengräber von Butscha“ Stimmen aus einer geschundenen Stadt
Ein Feature von Christine Hamel BR 2023
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Grabungsfeld Ost“ Neue Romane arbeiten die DDR-Vergangenheit auf
Von Sabine Voss
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die…. Handylautsprecher
Was macht der Handylautsprecher mit der Popmusik?
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
„Der Tausendsassa“ Saxophonist Mulo Francel
Mit Carsten Beyer
23:03 Uhr SWR2 Essay
Die besten Jahre – Von Mutterglück, Mutterschuld, Mutterwut und Muttersprache im Notbetrieb
Von Simone Hirth
23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Reiche Biotope – Kristine Tjøgersen, Ramon Lazkano und die Natur
Kristine Tjøgersen: Between Trees für Orchester; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Susanne Blumenthal
Kristine Tjøgersen: Habitat für Streichtrio; Trio Recherche
Ramon Lazkano: Petrikhor für Klavier; Alfonso Gómez
Ramon Lazkano: Ausschnitt aus „Ceux à Qui“ für 6 Stimmen und Ensemble; Neue Vocalsolisten; Ensemble L’Instant Donné, Leitung: Manuel Nawri
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Keep On Running“ Zündfunk Playback über Steve Winwood, der 75 Jahre alt wird
Mit Michael Bartle