Die Radiotipps für den 15.5.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik

Moderation: Haino Rindler
Das neue Album der Organistin Iveta Apkalna „Oceanic“ ist eine Begegnung mit den Kräften der Natur, mit der Macht und Tiefgründigkeit des Wassers, aus dem alles Leben entspringt. Apkalna stellt mit dem Stavanger Symphony Orchestra unter Leitung von Andris Poga zeitgenössische Orgelkonzerte gegenüber, die, obwohl beide vom Wasser inspiriert, ganz unterschiedliche Aspekte des feuchten Elementes beleuchten: „Okeanos“ von Bernd Richard Deutsch und „Voice oft he Ocean“ von Eriks Esenvalds. In der Tonart spricht die Lettin Iveta Apkalna über ihre eigene Verbundenheit mit dem Wasser und über die Qualitäten der beiden so verschiedenen Werke.
Das Thema Wasser begegnet einem auch in Werken von Franz Liszt, Frederick Delius, Maurice Ravel oder Franz Schubert – historische Aufnahmen aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur.


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Das „Underground Cello Quartet“ beim „Appolonia Art Festival“
Popper: Polonaise de Concert op. 14
Roumen Boyadjiev Jr. (*1979): A Suite for 4 Cellos
Piazzolla: Fugata und Oblivion
Albéniz: Rapsodia Cubana
Chabrier: España
Piazzolla: La Muerte del ángel
(Aufnahme vom 5. September 2021 aus dem Amphitheater in Sozopol)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

Leverkusener Jazztage: Lady Blackbird und Band
Aufzeichnung vom 10.11.2022


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

ACHT BRÜCKEN 2023
Peter Eötvös: Drei Aphorismen von Heinrich Heine für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella, Kompositionsauftrag des WDR, Deutsche Erstaufführung
Gordon Kampe: Gespenster und Fahnen für achtstimmigen gemischten Chor und Zuspielungen, Uraufführung
WDR Rundfunkchor, Leitung: Nicolas Fink
Aufnahme aus dem Museum für Angewandte Kunst, Köln
Morton Feldman: Words and Music, Live-Hörspiel von Samuel Beckett für 2 Sprecher mit Musik von Morton Feldman für Kammerensemble
Helena Cánovas i Parés: devising it all for company für Ensemble, Uraufführung
Rainer Homann und Elias Reichert, Sprecher; E-MEX-Ensemble, Leitung: Christoph Maria Wagner
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Die Totentorte von Epfing“ von Richard Oehmann
Komposition: Peter Pichler Regie: Richard Oehmann BR 2023 Ursendung


20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert

SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE 2023
Streichquartett – Tetzlaff Quartett
Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 1 d-Moll op. 7
Anton Webern: 5 Sätze für Streichquartett op. 5
Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51
(Konzert vom 7. Mai im Mozartsaal)


21:00 Uhr ByteFM Kalamaluh mit Till Lorenzen

Somis Mama Afrika
Die Stimme von Miriam Makeba fühle sich so vertraut an, sie sei fast schon Familie gewesen, erzählt die US-amerikanische Sängerin und Komponistin Somi. Ihre Eltern stammen aus Ruanda und Uganda und so begann Somis Liebe zu Miriam Makeba und ihrer Musik schon in ihrer Kindheit.


21:05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama

weit! Neue Musik Weingarten 2023 „Die Komponistin Sarah Nemtsov“
Aufnahmen vom 18. und 19.11.2022 in Weingarten


22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch

Wooha!
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Extreme, Wolfgang Van Halen Mammoth WHV, Foo Fighters, The Hives, Rancid, The Gaslight Anthem, Bird’s View, Plaiins, Off Lights, Smash Intop Pieces, Five Finger Death Punch,
Älteres von The Creation (wg. des 77. Geburstages des Bassisten Bob Garner), The Sisters Of Mercy (wg des 64. Geburtstages von Andrew Eldritch), außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Mammoth WVH, Bird’s View und Five Finger Death Punch.


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Giant Steps in Jazz Extended – Carmen McRae
Mit einer unverwechselbaren Stimme und einer ganz und gar eigenen Art, die Texte der Songs zu interpretieren, galt Carmen McRae nicht nur unter den Kolleginnen als Rohdiamant. Mit Karsten Mützelfeldt


23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart

Die Wittener Tage Für Neue Kammermusik 2023
In diesem Jahr versprachen die Wittener Tage für neue Kammermusik „Gänsehaut-Momente, Depeschen ‚Aus dem Geröll‘ und eine Liebeserklärung an das Radio“. Porträtkünstlerin des Festivals war in diesem Jahr Carola Bauckholt. Ein Rückblick. Mit Andreas Göbel


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Cheikha Rimitti: Zum 100. Geburtstag von Algeriens legendärer Raï-Sängerin
Am 8. Mai wäre die revolutionäre algerische Sängerin Cheikha Rimitti 100 Jahre alt geworden. Berühmt wurde Cheikha Rimitti Anfang der 1950er Jahre durch Skandalstücke mit freizügigen und feministischen Songtexten. Mit Antje Hollunder


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Ambient, Electronica & Dub-Tech – von Brian Eno, Ittara, Nabihah Iqbal u.a
Mit Ralf Summer


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

Max Reger – „Eine große Natur“ (1/4) Lernen und Lehren
Mit Ines Pasz


23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight

Der Schlagzeuger Dirk Achim Dhonau erhält den Hamburger Jazzpreis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert