Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
0:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Zum 80. Geburtstag von Manfred Eicher
Das Münchener Label ECM im Fokus: Wolfgang Muthspiel und Zsófia Boros zu Gast im Studio
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Stunde 1 Labor
Das Ende der Ehe? Über die Zukunft von Beziehungen
Von Charlotte Weinreich und Vladimir Balzer
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
„Musik und Fragen zur Person“ Die Primatenforscherin Katja Liebal im Gespräch mit Julius Stucke
Welche Emotionen teilen wir Menschen mit anderen Primaten? Wo ticken wir anders als Affen? Wie ähnlich und wie anders lernen Menschenkinder und Affen zu kommunizieren? Dazu forscht die Biologin Katja Liebal – in Leipzig, Sambia und anderswo.
14:05 Uhr SWR2 Feature
„Federland oder: Der Sechzehnkindermann“ Von Irmgard Maenner
(Produktion: DLR / BR 2011)
15:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interpretationen
„Denn nicht Mächtiges ist unser Singen, aber zum Leben gehört es“
„Hölderlin-Fragmente“ und „Ernste Gesänge“ von Hanns Eisler
Gast: Albrecht Dümling, Musikpublizist Moderation: Michael Dasche
(Wdh. v. 02.09.2012)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
Die Entstehung des Hörspiels „Umbach muss weg“ v. Steinaecker
Regie: Bernadette Sonnenbichler/Thomas von Steinaecker BR 2012
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Der Name ist Programm“ Das französische Duo Kill The Pain
Von Anja Buchmann
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Wilde Erdbeeren“ Nach dem Drehbuch von Ingmar Bergmann
Musik: Heinz Brüning Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte (Produktion: BR/SWF/ORF 1966)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 3: Drogen „Ernst Ludwig Kirchner − Inside Out“
Hörbild nach Leben und Sterben eines Malers unter Verwendung von Selbstzeugnissen des Künstlers
Von Elke Heinemann Regie: Martin Zylka
Komposition: Rainer Quade Ton und Technik: Bernd Friebel, Eugenie Kleesattel
Produktion: Deutschlandradio Kultur / WDR / RB 2008
19:00 Uhr rbbkultur Das Gespräch
„Die Wurzeln Der Konflikte In Israel Liegen Tief“
Almut Engelien im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Richard C. Schneider
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
„Groovende Synthesizer-Klänge“ Dorian Concept im Studio 2 des Wiener Funkhauses
20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Patrick Ziegelmüller
Couchsurfende Songwriter, musikalische Gegensätze, Arena Indie-Rock
Außerdem neue Musik von The Isley Brothers, The Monochrome Set, Annie Taylor, Jaye Jayle, Unloved, Saint Privat, Kool & the Gang, Julie Byrne sowie eine ausführliche Vorstellung von „Slugs of Love”, unserem Album der Woche von der Schwedischen Band Little Dragon.
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Kammermusiksaal, Philharmonie Berlin: „Unterm Radar – unangepasste Musik im Ostblock“
Werke von Miloslav Kabeláč und Hans Winterberg
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin; Kammersymphonie Berlin
Leitung: Jürgen Bruns
Aufzeichnung vom 10.06.2023
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 3: Drogen „Sister Morphine“ Musiker und Drogen
Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor Deutschlandfunk 2019
20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
„Genial daneben“ Bayerische Irr- und Holzwege
Von Thomas Kernert BR 2020
20:36 Uhr Ö1 Milestones
Philly Joe Jones‘ Dameronia featuring Johnny Griffin: „Look Stop Listen“ (1983)
21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
„Klavier-Festival Ruhr 2023“ Musik aus dem Schicksalsjahr 1923
Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Blasorchester
Béla Bartók: Tanz-Suite, Sz 77
Paul Hindemith: Klaviermusik mit Orchester, op. 29
Kurt Weill: „Quodlibet“, op. 9
Tamara Stefanovich, Klavier; Bochumer Symphoniker
Leitung: Tung-Chieh Chuang
Aufnahme vom 4.6.2023 aus dem Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum
21:05 Uhr Bayern2 radioFeature
„Wie Einwanderer für ihr Museum kämpfen“ Ein Feature von Manuel Gogos
BR 2023
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Wörtlich betäubt“ Wenn die Literatur zum Zahnarzt geht. Von Florian Felix Weyh
Damit Sie morgen wieder kräftig zubeißen können! Der Zahnarztroman und die Schmerzen der Lektüre.
22:05 Uhr Ö1 Kunstradio
Palma Ars Acustica – Europäische Radiokunst – Teil 2
die Gewinnerstücke des Prix Palma Ars Acustica 2023
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Die Sache ist die … Was hat ein Dildo mit gleichberechtigtem Sex zu tun?
Von Paula Lochte
23:00 Uhr ARD Radiofestival 2023. Musik grenzenlos
Hörbar: Hazmat Modine
Handverlesene Musik aus aller Welt
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Keine Macht für Niemand“ Die zeitlose Urgewalt von Ton Steine Scherben
Von Wolfram Hanke