Die Radiotipps für den 19.3.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Ö1 Jazznacht

Zum 85. Geburtstag von Pianist Dieter Glawischnig
Dieter Glawischnig im Interview und mit Ewald Oberleitner und Co. beim Geburtstagskonzert im November 2022 in Eggersdorf


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe im Gespräch mit Maja Ellmenreich


14:00 Uhr HR 2 Menschen und ihre Musik

Die „Musikerin mit dem Instrument Bratsche“: Tabea Zimmermann


14:05 Uhr SWR2 Feature

„Ich schaute nach Hörnern und Schwänzen, aber sie hatten keine …“
Der Abessinienkrieg und die italienischen Kriegsverbrechen im Faschismus. Von Roman Herzog


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Dem Chaos eine Ordnung geben“ Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe
Von Barbara Geschwinde


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Milch für Blumen“ Der walisische Songwriter H. Hawkline
Von Anke Behlert


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Witwe Zibulskys Traum“ von Edgar Hilsenrath
Bearbeitung: Karl Karst Regie: Ernst Wendt BR 1985


18:00 Uhr ByteFM Kontrabass mit Johannes Wallat

„Estrella“ Heute mit Musik von Cora E., Eko Fresh, Rah Digga, Johannes Onetake & Carl Aqua, Wox, Badge Epoque Ensemble, Lou Raw, DJ Koze, Róisín Murphy, Yussef Dayes, Dawn Again.


18:00 Uhr HR 2 Feature

Ohne Dünger keine Nahrung! Oder: Von der Chance auf Unabhängigkeit vom Kunstdünger als Folge des Ukraine-Krieges
Von Nora Bauer


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Die Arbeit an der Rolle“ Musikalisches Hörspiel von Noam Brusilovsky und Lucia Lucas
Nach „Don Juan”, einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Regie: Noam Brusilovsky (Produktion: SWR 2021)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Jane Eyre (3/3)“ Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
Aus dem Englischen von Gottfried Röckelein
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Annie Whitehead, Ramesh Shotham
Ton und Technik: Margitta Düver und Klaus Schumann
Produktion: SR/Deutschlandradio Kultur/NDR/RB 2005


19:00 Uhr rbbKultur Das Gespräch

Widerständige Grenzgängerin
Margarethe Steinhausen im Gespräch mit Antje Vollmer


19:15 Uhr SWR2 Jazz

Geschichte eines Jazzstandards (45): Cherokee
Von Hans-Jürgen Schaal


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Pianist Matyas Bartha und sein Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses


20:00 Uhr ByteFM Neuland

Schlaflos mit Shampoo
Doppelt-frisch dank andauernder Neuveröffentlichungs-Duschen, da läuft einiges! Wer blinzelt, verpasst eventuell einen der aufregenden Album-Releases, darum stellt das Neuland die gepflegtesten Produkte an den Playlist-Wannenrand: Langspiel-Essenzen u. a. von Genevieve Artadi, Trettmann, Yves Tumor, Emiliana Torrini (mit Colorist Orchestra), Hans Nieswandt, M83, Death And Vanilla, Unknown Mortal Orchestra und Angels Of Libra ergänzen den radikal romantischen Seelenbalsam unseres Albums der Woche von Fever Ray – das hat sich gewaschen!


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

Classics: Das Bossarenova-Trio beim Jazzfestival St. Ingbert 2014


20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton

„Hochstaplerin, Mätresse, Broadwaystar“ Die Pirouetten der Lola Montez
Von Justina Schreiber


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„My Placenta – My Ritual“ Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen
Von Maria Antonia Schmidt Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2023


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

„Das schwarze Gewissen“ Porträt des japanischen Schriftstellers Kenzaburo
Feature von Judith Brandner.


20:55 Uhr Ö1 Milestones

„Leichtigkeit und Sinnlichkeit“
Bassistin und Sängerin Esperanza Spalding und ihr Debüt „Junjo“ (2006)


21:05 Uhr Bayern2 Feature

„Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte“ Ein Feature von Michael Backmund und Thies Marsen
BR 2020


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„König Ohneland“ Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur
Von Dagmar Just


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Die Sache ist die: Yogamatte von Meyen Ferdinand


22:05 Uhr Ö1 Kunstradio

Neue Kurzhörstücke: „Ornament und Verbrechen“
Kurzhörstücke von Studierenden des Instituts für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien,
gemeinsam mit Sounddesign-Studierenden der Fachhochschule Joanneum Graz.
Geleitet wird das Vorhaben vom Medienkünstler Orhan Kipcak sowie von Astrid Drechsler.
Stimmen: Bettina Gjecaj und Roman Blumenschein


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Christian Lillinger“ Nabil Atassi im Gespräch mit Schlagzeuger Christian Lillinger über seine Arbeit als Musiker und Dozent sowie als Produzent seines Labels Plaist.


23:00 Uhr Ö1 Gedanken

Daniel Glattauer zeichnet ein Sittenbild


23:03 Uhr SWR2 Essay

„Schein des Geldes“ Von Lucas Zeise


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

„It’s Britney, Bitch! Popikonen hinter Notengittern“
Zwischen Disco und Death Metal, Fandom und Dekonstruktion: Dirk Wieschollek trifft Michael Jackson, Britney Spears, Klaus Nomi, Cannibal Corpse und Lady Gaga in Kompositionen von John Oswald, Sergej Maingardt, Olga Neuwirth, Bernhard Gander und Max Marcoll.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Das Zündfunk Playback – Pharrell Williams zum 50
Mit Ralf Summer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner