Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:03 Uhr Bayern2 radioJazznacht extra
12. Birdland Radio Jazzfestival
Musik von Gypsy Today, Samo Salamon, Arild Andersen und Ra Kalam Bob Moses, Daniele di Bonaventura Band’Union, Samuel Blaser Trio, Pablo Martin Caminero Trio, Johannes Faber, Philip Catherine und dem Michel Schroeder Quintett
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Zum 75. Geburtstag von Schlagzeuger Rudi Staeger
Rudi Staeger im Interview, Sängerin Dana Masters & Band bei den INNtönen 2022
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Klimaforscher Anders Levermann im Gespräch mit Florian Felix Weyh
14:05 Uhr SWR2 Feature
Kalter Entzug – Die Angst vor dem Schmerz der Erinnerung
Von Alfred Behrens
15:00 Uhr rbbKultur Musikporträt
Leonard Bernstein: Der einseitige Universalist: Was konnte Bernstein eigentlich nicht?
Die Musikserie von Kai Luehrs-Kaiser (21/21)
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
„Endstation Bilder-Archiv?“ Fotokunst zwischen Markt und Museum
Von Jochen Stöckmann
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
„Meisterwerke und Mythenbildung“ Das Rockjahr 1972
Von Fabian Elsäßer
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die Geschichte des verlorenen Kindes“ (4/5) von Elena Ferrante
Komposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach BR 2022 Ursendung
18:00 Uhr HR 2 Feature
„Die Katar-Story“ Mit Gas und Visionen zum Global Player
Von Marc Thörner
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
Zum 100. Geburtstag Von José Saramago Am 16.11.2022
„Die Stadt der Blinden“ Nach dem gleichnamigen Roman von José Saramago
Aus dem Portugiesischen von Ray-Güde Mertin
Hörspielbearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher (Produktion: NDR 2001)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Aminadab (2/3)“ Von Maurice Blanchot
Übersetzung aus dem Französischen: Marco Gutjahr
Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Komposition: Klaus Buhlert Ton und Technik: Klaus Buhlert, Martin Eichberg, Jan Fraune und Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)
19:00 Uhr HR 2 hr-Bigband
Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Joy Denalane
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Adonis in New York“ Von Rosa von Praunheim
Begegnungen mit Aids im New York der 1980er-Jahre
Mit Rene Schönberger und dem Autor Regie: der Autor Produktion: WDR/NDR/RIAS 1987
19:34 Uhr Ö1 Radiosession
Combo Simpatico im Studio 2 des Wiener Funkhauses
Andy Bartosh, Martin Spitzer und Joschi Schneeberger im Trialog
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Museum Folkwang Essen: Exotik! (?) – Ein Abend zur Ausstellung „Expressionisten am Folkwang“
Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation. Aufzeichnung vom 11.11.2022
20:04 Uhr SR 2 JazzNow
Internationale Sankt Wendeler Jazztage 2022: Adam Ben Ezra Solo
Mitschnitt vom 17.09.22 im Saalbau St. Wendel
20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
„Disney aus Dachau“ Wie die Nazis zur Großmacht des Trickfilms werden wollten
Von Friedemann Beyer
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
„Virtuelle Berührungen“ ASMR oder Die Kunst, Kopfkribbeln zu erzeugen
Von Manuel Gogos Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2022
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren
„Das phantastische Universum von Mircea Cartarescu“ Mircea Cartarescu – Einhundert Jahre Melancholie
Feature von Simone Hamm
20:55 Uhr Ö1 Milestones
„Das Seufzen von New York“: Helen Merrill und Clifford Brown
Das Debütalbum der Sängerin Helen Merrill (1954)
21:05 Uhr Bayern2 radioFeature
„Rechter Terror in Deutschland“ Die 1990er Jahre und der Anschlag von Mölln
Von Elisabeth Veh BR 2020
22:00 Uhr HR 2 Hörspiel
„Der Termin“ Von Katharina Volckmer
Monolog über Geschlechtsumwandlung und Vergangenheitsbewältigung
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur
„Digital, Print und allerlei Hybride“ Doppelrollen im Literaturbetrieb
Mit Johannes Franzen, Christiane Frohmann und Lea Schneider
Moderation: Hanna Hamel und Eva Stubenrauch
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
„Zusammen gegen rechts?“ Warum es so schwierig ist, den Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus zu verbinden.
Von Nabila Abdel-Aziz
22:05 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
„Meredith Monk. Ikone und Pionierin“ Zum 80. Geburtstag von Meredith Monk
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
Nils Landgren „3 Generations“ ACT wird 30
Mit Holger Zimmer
23:00 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio
Patrick K.H. und die Floating Sound Gallery Vienna
Kunstradio präsentiert neue Arbeiten des in Wien lebenden Audiovisueller Künstlers und Kurators Anton Iakhontov aka Patrick K.-H. Zu hören sind unter anderem Stücke aus der Serie Postards, Mutanys: movement 4, FWER und incase, movement 5 gmeinsam mit ujif notfound.
23:03 Uhr SWR2 Essay
„Schenken (2/3): Schenken giftig“ Spoken Essay von Reiner Niehoff und Sven Rücker
Regie: Nicole Paulsen
23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Folklore (imaginär) 1: Nostalgie Mit Thomas Meyer
Béla Bartók: Rumänische Volkstänze / Auswahl aus „Mikrokosmos“ / Auswahl aus „Für Kinder“ / Three Hungarian Folksongs from Csík, in der Bearbeitung für Akkordeon solo; Teodoro Anzellotti
Iannis Xenakis: Six Chansons für Klavier; Sabine Feisst
Luciano Berio: Folk Songs für Stimme und Ensemble; Cathy Berberian; Juilliard Ensemble, Leitung: Luciano Berio
Heinz Holliger: Alb-Chehr, Geischter- und Älplermüsig fer d Oberwalliser Spillit für Sprecher und Kammerorchester; Franziskus Abgottspon; Oberwalliser Spillit, Leitung: Heinz Holliger
Vinko Globokar: Étude pour Folklora II für Orchester; Sinfonični Orkester RTV Ljubljana, Leitung: Vinko Globokar
Walter Zimmermann: 10 fränkische Tänze für Streichquartett; Konstantin Gockel und Gerhard Köhn, Violine; Horst Enger, Viola; Manuel Gerstner, Violoncello
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Die Stunde für anspruchsvolle Popmusik